Alle Beiträge zu diesem Thema

Lexikon zur Zeitgeschichte
Verfolgung von Jüdinnen und Juden
Michaela Raggam-Blesch
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Shoah
Dirk Rupnow
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Verfolgung von Frauen durch das NS-Regime
Helga Amesberger, Brigitte Halbmayr
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Verfolgung von Menschen als „asozial“
Helga Amesberger, Brigitte Halbmayr
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Displaced Persons in Österreich
Wolfgang Schellenbacher
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Einführung des World Wide Web - WWW
Andrea Strutz
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1852: Gründung der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Tim Corbett
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1945: Kriegsende
Nicole-Melanie Goll
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Verfolgung von Menschen für homosexuelle Handlungen
Elisa Heinrich
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1914: Kriegszitterer
Helmut Konrad
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1948: Marshallplan
Hans Petschar
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1956: Ungarische Revolution
Béla Rásky
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Verfolgung von Romnija und Roma durch das NS-Regime
Stefan Benedik
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1968: Prager Frühling
Helmut Konrad
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1960: Südtirolresolution der UNO
Eva Pfanzelter
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1972: Zweites Autonomiestatut für Südtirol
Eva Pfanzelter
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1923: Grundstein für die Paneuropa-Bewegung
Anita Ziegerhofer
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1936: Österreicher*innen im Spanischen Bürgerkrieg
Linda Erker
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Österreichische Wirtschaft im Postsozialismus
Béla Rásky
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1933: Gedenken an die osmanische Belagerung Wiens
Johannes Feichtinger
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Die ČSSR-Krise
Erwin A. Schmidl
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Fest der Freude
Oliver Rathkolb
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1922: Die Genfer Völkerbundanleihe
Michael Gehler
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1932: Die Lausanner Völkerbundanleihe
Michael Gehler
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Einführung des Euro 1999-2002
Michael Gehler
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1918: Ausbruch der Grippe-Pandemie
Franz Schausberger
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1964: Die Europäische Menschenrechtskonvention wird Teil der österreichischen Verfassung
Anita Ziegerhofer
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1849: „Oktroyierte“ Verfassung
Dieter A. Binder
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1867: Beschluss von Doppelmonarchie und Grundrechten
Dieter A. Binder
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1935: Anfänge des Zweiten Weltkriegs außerhalb Europas
Markus Wurzer
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1961: PASUA: Schwarze Selbstorganisierung gegen rassistische Gewalt
Hanna Hacker
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1935: Fresko in einer katholischen Kirche zeigt koloniale Absichten
Markus Wurzer
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
2014: Beginn der Selbstvertretung von intergeschlechtlichen Menschen
Paul Haller, Tobias Humer
Mehr
Blog
Hintergrund: Nationalismus und Vielsprachigkeit in der Habsburgermonarchie
Dominik Ivancic, Stefan Benedik
Mehr

Blog
Hintergrundinfos zur Web-Ausstellung „Europa der Diktaturen“
Stefan Benedik, Lukas Pletz
Mehr

Blog
Grammel und Powidl im EU-Beitrittsvertrag
Mehr

Blog
Fucking im Museum
Stefan Benedik, Laura Langeder
Mehr

Geschichte hören und sehen
Ihre Videoaufnahmen vom “Eisernen Vorhang”
Mehr

Geschichte hören und sehen
Marshall-Plan
Mehr

Geschichte hören und sehen
Spanische Grippe
Mehr

Geschichte hören und sehen
#nachgefragt bei Paul Lendvai
Mehr

Geschichte hören und sehen
Zerbrechliche Demokratie. Österreich 1918 bis 1948
Mehr