>
Themen
>
Grund- und Menschenrechte: Eine Übersicht zu ihrer Geschichte in Österreich

FotografIn unbekannt, ÖNB, Bildarchiv und Grafiksammlung
Alle Beiträge zu diesem Thema

Lexikon zur Zeitgeschichte
Verfolgung von Jüdinnen und Juden
Michaela Raggam-Blesch
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1930: Kongress für Sexualreform in Wien
Lukas Pletz
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1993: „Ausländer-Volksbegehren“/ Lichtermeer
Dirk Rupnow
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1975: Einführung des Zivildiensts
Wolfgang Schellenbacher
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Verfolgung von Frauen durch das NS-Regime
Helga Amesberger, Brigitte Halbmayr
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Verfolgung von Menschen als „asozial“
Helga Amesberger, Brigitte Halbmayr
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1995: Antenne Steiermark - erstes Privatradio
Andrea Strutz
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Verfolgung von Menschen für homosexuelle Handlungen
Elisa Heinrich
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1979: Gründung Homosexuelle Initiativen (HOSI)
Elisa Heinrich
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1988: Protest von HOSI-AktivistInnen bei der Einweihung des Mahnmals gegen Krieg und Faschismus
Elisa Heinrich
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Strafrechtsreform
Elisa Heinrich
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
„Euthanasie“-Verbrechen
Herwig Czech
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1914: Kriegszitterer
Helmut Konrad
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Verfolgung von Romnija und Roma durch das NS-Regime
Stefan Benedik
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1996: Erlass der Grazer Bettelverordnung
Stefan Benedik
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
2011: Ein Bettelautomat als Protestaktion
Stefan Benedik
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1920: Bundes-Verfassungsgesetz
Franz Schausberger
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1936: Österreicher*innen im Spanischen Bürgerkrieg
Linda Erker
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1955: Der Österreichische Staatsvertrag
Oliver Rathkolb
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
2000: Die EU beschließt eine Charta der Grundrechte
Anita Ziegerhofer
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
2008: Die UNO-Behindertenrechts-konvention wird beschlossen
Anita Ziegerhofer
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1982: Österreich übernimmt die UNO-Konvention gegen Diskriminierung von Frauen
Anita Ziegerhofer
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1948: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Wolfgang Benedek
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1848: Pillersdorfsche Verfassung
Dieter A. Binder
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1849: „Oktroyierte“ Verfassung
Dieter A. Binder
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1861: Februarpatent
Dieter A. Binder
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1867: Beschluss von Doppelmonarchie und Grundrechten
Dieter A. Binder
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1848: Reichstag von Kremsier/Kroměříž
Dieter A. Binder
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1985: Die Vorbereitung der Demokratie Ugandas in Unterolberndorf
Stefan Benedik
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1923: Gründung der Interpol
Jens Jäger
Mehr