
Nicht sicher wohin? Lassen Sie sich
überraschen: hdgoe.at/entdecken
Auch wir wissen nicht, wohin Sie unser
Zufallsgenerator schicken wird.

Queere Bewegungen machen Geschichte
Im Juni ist Pride Month – auch bei uns im Museum! Das hdgö stellt im Web und auf seinen Kanälen die Forderungen und Errungenschaften queerer Bewegungen in den Mittelpunkt.
Zum Themenschwerpunkt
Zum Themenschwerpunkt
Im Juni ist Pride Month – auch bei uns im Museum! Das hdgö stellt im Web und auf seinen Kanälen die Forderungen und Errungenschaften queerer Bewegungen in den Mittelpunkt.

Die Gegenwart der NS-Vergangenheit
Der neu gestaltete Themenbereich in der Hauptausstellung greift aktuelle Fragen auf und zeigt, wie die Erinnerung an die NS-Vergangenheit Geschichte und Gegenwart prägt.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Der neu gestaltete Themenbereich in der Hauptausstellung greift aktuelle Fragen auf und zeigt, wie die Erinnerung an die NS-Vergangenheit Geschichte und Gegenwart prägt.

Web-Ausstellungen zum Mitmachen
Baustellen der NS-Erinnerungskultur
Welche Orte zur Erinnerung an die NS-Herrschaft sind Ihnen wichtig?
Mehr

Geschichte hören und sehen
Zwei Corona Sterne
Stefan Benedik zu Gast beim Podcast „Im Museum“
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Kreisky-Peter-Wiesenthal Affäre
Mehr

Österreich seit 1918
Unsere Hauptausstellung geht den Fragen nach, die nicht nur heute die Menschen bewegen, sondern auch vor 100 Jahren. Sie zeigt, wie sich Demokratie und Gesellschaft verändert haben.
Ausstellungsseite
Ausstellungsseite
Unsere Hauptausstellung geht den Fragen nach, die nicht nur heute die Menschen bewegen, sondern auch vor 100 Jahren. Sie zeigt, wie sich Demokratie und Gesellschaft verändert haben.

Kalender
MADE IN AUSTRIA?!
Performance des Theater:Klub Dschungel Wien in Kooperation mit dem hdgö
Mehr

Web-Ausstellungen zum Mitmachen
„Der Balkon“ – Eine Baustelle
Wie könnte der Altan der Neuen Burg in Zukunft genutzt werden?
Mehr

Kinder und Jugendliche
Rätselrallye für Klein und Groß
Gemeinsam Österreichs jüngste Geschichte entdecken
Mehr

27. Jänner bis 3. September 2023
Die Ausstellung erkundet die komplexe Beziehung zwischen Zeitzeug*innen und Interviewer*innen.
Ausstellungsseite
Ausstellungsseite
Die Ausstellung erkundet die komplexe Beziehung zwischen Zeitzeug*innen und Interviewer*innen.

Kalender
Kuratorinnenführung: Ende der Zeitzeugenschaft?
Donnerstag, 17. August, 16.30 Uhr
Mehr

Unterrichtsmaterialien
Erinnern – Erzählen – Lernen
Zeitzeug*innen und ihre Erzählungen in Vergangenheit und Gegenwart
Mehr

Geschichte hören und sehen
#nachgefragt bei Maria Ecker-Angerer, Historikerin
Wie kann die Zukunft der Zeitzeug*innenschaft aussehen?
Mehr