Aktuell im hdgö
Mehr zum Thema: Aktuell im hdgö
Weniger zum Thema: Aktuell im hdgö
Aktuelle Schwerpunktthemen
Heimat großer Töchter
1946: Otto Hahn bekommt den Nobelpreis für seine Forschungen mit Lise Meitner – alleine
Lexikon zur Zeitgeschichte
Lise Meitners Forschungen zur Entdeckung der Kernspaltung
Mehr
Mehr zum Thema: Heimat großer Töchter
Weniger zum Thema: Heimat großer Töchter

NS-Terror und Erinnerung
Für viele ist der Umgang mit dem "Hitler-Geburtshaus" symbolisch für den Stellenwert von Erinnerung an die NS-Herrschaft.
Lexikon zur Zeitgeschichte
Adolf Hitlers Geburtshaus
Mehr

Ausstellungen
Nicht mehr verschüttet. Jüdisch-österreichische Geschichte in der Wiener Malzgasse
Mehr

#nachgefragt bei Tarek Leitner
#nachgefragt bei Tarek Leitner – Demokratische Gegenwart und NS-Vergangenheit
Mehr

Sammlung Online: Vorschau
Platzstecker der Österreichischen Nationalbibliothek für Stefan Zweigs „Der verwandelte Komödiant“, Wien 1938
Mehr
Mehr zum Thema: NS-Terror und Erinnerung
Weniger zum Thema: NS-Terror und Erinnerung

Pandemien haben Geschichte

Nicht „spanisch“: Bekanntes aus einer Pandemie
Todesfälle zeigen die Vielfalt einer Gesellschaft – und der Armee
Mehr
“Gerade das Kino wäre berufen, bei der Bekämpfung der Grippe mitzuwirken...“
Nicht „spanisch“: Bekanntes aus einer Pandemie
Proteste gegen Schließungen – nicht nur von unbezahlten SchauspielerInnen
Mehr
„Es ist überhaupt eigenthümlich, daß kein Jahr verfliegt, in welchem nicht irgendwelche Krankheit epidemisch auftritt.“
Lexikon zur Zeitgeschichte
Schulschließungen wegen Seuchen
Mehr
"Leider hat die Anzeigepflicht bei der Spanischen Grippe keinen rechten Sinn, weil wir den Erreger der Seuche nicht kennen..."
Nicht „spanisch“: Bekanntes aus einer Pandemie
Keine klaren Symptome, keine Eindämmung
Mehr
Mehr zum Thema: Pandemien haben Geschichte
Weniger zum Thema: Pandemien haben Geschichte

Geschichte lernen: im Museum, in der Schule, zu Hause!
Mehr zum Thema: Geschichte lernen: im Museum, in der Schule, zu Hause!
Weniger zum Thema: Geschichte lernen: im Museum, in der Schule, zu Hause!

Österreich neu erfinden

Österreich als filmischer Sehnsuchtsort
Tanzen statt schießen – Der österreichische Soldat im Kaffeehaus
Mehr

Sammlung Online: Vorschau
Mitschrift einer Vorlesung von Taras Borodajkewycz, von Ferdinand Lacina, Wien 1962
Mehr
Mehr zum Thema: Österreich neu erfinden
Weniger zum Thema: Österreich neu erfinden

Demokratie und Menschenrechte
Reaktionen auf das Terrorattentat in der Wiener Innenstadt in Objekten werden für künftige Generationen dokumentiert.
Blog
Sammeln im Gedenken an den 2. November 2020
Mehr
Mehr zum Thema: Demokratie und Menschenrechte
Weniger zum Thema: Demokratie und Menschenrechte

Wie Grenzen entstehen

Sammlung Online: Vorschau
Hörstück „1918 – wer darf bleiben? Staatbürgerschaftserwerb und antisemitische Ressentiments in der Ersten Republik“
Mehr

Sammlung Online: Vorschau
Postkarten von den Friedensverhandlungen in Saint-Germain-en-Laye, 1919
Mehr
Mehr zum Thema: Wie Grenzen entstehen
Weniger zum Thema: Wie Grenzen entstehen

Österreich anderswo
Mehr zum Thema: Österreich anderswo
Weniger zum Thema: Österreich anderswo

Was ist Österreich?
#nachgefragt bei Heide Schmidt
#nachgefragt bei Heide Schmidt – Wieso braucht es ein Haus der Geschichte Österreich?
Mehr
Mehr zum Thema: Was ist Österreich?
Weniger zum Thema: Was ist Österreich?
