Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen


Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
Zugriff auf das Internet - Nordamerika: blau, Europa: grün, Lateinamerika: pink, Asien/Pazifik: rot, Afrika: orange. Visualization of the routing paths of the Internet - The Internet 2015, Barrett Lyon, 11.7.2015. The Opte Project.

1991: Einführung des World Wide Web - WWW

Vom Spezialinstrument zum Massenmedium

Im Ost-West-Konflikt (Kalter Krieg) kam es zwischen den beiden Machtblöcken – USA und Sowjetunion – nicht nur zu einem immensen Wettrüsten, sondern auch zu einem Wettlauf um das Weltall. Als es der Sowjetunion 1957 als erstem Land der Welt gelang, einen Satelliten in den Weltraum zu schießen, löste dies in den USA heftige Reaktionen aus (Sputnik-Schock). Als Folge gründete die US-amerikanische Regierung 1958 im Verteidigungsministerium eine Forschungsbehörde, die Advanced Research Projects Agency (ARPA). Sie hatte die Aufgabe, wissenschaftliche und militärische Forschungsprojekte zentral zu koordinieren, um den Forschungsvorsprung der Sowjetunion aufzuholen. Rechner verschiedener universitärer Forschungseinrichtungen wurden miteinander vernetzt, für das US-Militär wurde ein Computernetzwerk zur sicheren und schnellen Übermittlung von Nachrichten zwischen Kommandozentralen entwickelt. Daraus entstand 1969 das ARPANET, das als Vorläufer des Internets gilt. In den 1980er Jahren wurde das ARPANET, das ab 1983 das Netzwerkprotokoll TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) nutzte, über Tiefseekabel bzw. Satellit mit anderen Netzwerken auf der Welt verbunden. Jedoch konnten damals nur Fachleute die komplexen Netzwerke nutzen. Dies veränderte sich grundlegend, als der britische Physiker Tim Berners-Lee am CERN (Europäische Organisation für Kernforschung, Schweiz) ein Computerprogramm entwickelte, mit dem ab 1991 auf einfache Weise Informationen in Computernetzwerken gefunden und auch veröffentlicht werden konnten. Da dies weltweit funktionierte, nannte Berners-Lee diesen ersten Internetbrowser World Wide Web.

Die Zahl der Internetnutzer*innen stieg rasant an: 2005 war eine Milliarde Menschen online und 2017 nutzte bereits die Hälfte der Menschheit (ca. 3,7 Milliarden) das Internet. Ein globaler Vergleich zeigt aber, dass eine Kluft zwischen den Ländern des globalen Südens und des globalen Nordens existiert: Während in Nordamerika und Europa 88% bzw. 80% der Menschen Zugang zum Internet haben, sind es in Afrika nur rund 30%. In Österreich wurde die erste Datenleitung zur Verbindung mit dem Internet 1990 an der Universität Wien errichtet. Heute verfügen rund 89% aller österreichischen Haushalte über einen Internetzugang.

Jahr
1991
Autor*innen