Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen


Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen

Im Foyer: Kein Picknick. Erste Überschreitungen des „Eisernen Vorhangs“ um 1989

28. September 2019–15. März 2020

Der Fall des „Eisernen Vorhangs“ 1989 veränderte die europäische Geschichte grundlegend: Die staatssozialistischen Diktaturen wurden fast überall friedlich abgelöst, der Kalte Krieg war vorbei. Europa rückte dort, wo jahrzehntelang unüberwindbar tiefe Gräben „West“ und „Ost“ getrennt hatten, zusammen.

Das Haus der Geschichte Österreich zeigt mit einer Ausstellung in fünf Sprachen, dass schon ab 1985 Einzelpersonen und kleine Initiativen in den Grenzregionen für das Zusammenwachsen Europas entscheidend waren. Erzählt wird die Geschichte jener Menschen, die engagiert, interessiert und mutig ihre Vision von einem gemeinsamen Europa Wirklichkeit werden ließen. Erstmals zu sehen ist beispielsweise eine Landkarte mit Fluchtrouten von Ungarn ins Burgenland. Jene Österreicher, die diese verteilten, erschienen den DDR-Flüchtlingen anfangs als Stasi-Spitzel.

Schließlich wurden sie aber die entscheidenden Fluchthelfer in den ersehnten „Westen“ – und zwar noch vor dem berühmt gewordenen „Paneuropäischen Picknick“ im August 1989. Die Geschichten in der Ausstellung reichen von einer Schulklasse, die eine diplomatische Staatskrise zu lösen half, bis zu tschechoslowakischen Zöllnern auf einem oberösterreichischen Maskenball. Beantwortet wird auch die Frage, warum aus den Stücken der demolierten Stacheldrahtgrenze – anders als bei der Berliner Mauer – keine begehrten Raritäten wurden.

Mit freundlicher Unterstützung von

 

Direktorin, Haus der Geschichte Österreich

Monika Sommer

 

Kurator

Stefan Benedik

 

Recherche

Vanessa Tautter

 

Gestaltung und Produktion

Marie Gruber, Tanja Jenni, Petra Süß, Enid Wolf

 

Objektvorbereitung, Leihverkehr, Schenkungen

Laura Langeder, Petra Süß

 

Layout

Tanja Jenni

 

Lektorat

Eva Meran 

 

Wissenschaftliche Konsulenz

Heidemarie Uhl

 

Übersetzung Englisch

Paul Richards

 

Übersetzungen Slowakisch, Tschechisch, Ungarisch

Edit Szénassy

 

Kommunikation und Social Media

Ildiko Füredi-Kolarik, Elke Weilharter,

Irene Pitnauer-Wolfram, Michaela Zach

 

Arthandling und Montagen

Vienna Arthandling

 

Webausstellung 1989.hdgoe.at

treat.agency

 

LeihgeberInnen und SchenkerInnen

Hans Iby, Kulturverein Piberstein, Oberösterreichisches Landesmuseum, Österreichischer Rundfunk ORF, Niklas Perzi, Josef Schimböck, Helene Schrolmberger, Albert Traxler

 

Herzlichen Dank an Herbert Bednarik, Karl Danzer, Mojmír Jeřábek, Andreas Jordan, Irmgard Jurkovich, Irmgard Quass, Marion Schweighofer, Österreichische Mediathek, Stadtgemeinde Hardegg, Stadtmuseum Wienertor in Hainburg und allen BeiträgerInnen der Webausstellung 1989.hdgoe.at