Die politischen Entwicklungen der Ersten Republik machen die Zerbrechlichkeit von Demokratie deutlich. Anhand wichtiger Ereignisse vermitteln wir in diesem Animationsfilm, wie Demokratie in Österreich aufgebaut wurde, machen den Übergang hin zu Diktatur und NS-Terror anschaulich und unterstreichen die Bedeutung der Menschenrechte.
Haus der Geschichte Österreich
Konzept und Buch: Johannes Feichtinger, Katharina Kraus, Eva Meran, Monika Sommer, Heidemarie Uhl | Illustration: Artur Bodenstein / carolineseidler.com | Produktion: Superhausfilm.com, Clemens Thurn – Regie, Mario Ciperle – Umsetzung | Projektmanagement: Nora Pierer, Enid Wolf | Wissenschaftliche Beratung: Stefan Benedik | Rechteklärung: Birgit Mollik, Marianna Nenning | Verwendete Fotografien und Drucke: Bildarchiv der KPÖ, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB (Bildarchiv und Grafiksammlung), Wien Museum, Wiener Stadt- und Landesarchiv
In einem weiteren Film erzählen wir die Entwicklung der Demokratie in Österreich vor 1918: Wahl! Recht! Der Kampf um Demokratie vor 1918