NS-Kontinuitäten
Wie wirkte der Nationalsozialismus in Institutionen und durch Personen nach?
Klicken Sie auf einen der unten stehenden Bereiche, um unsere Online-Ressourcen zu diesem Thema zu entdecken. Wir erweitern diese Sammlung laufend, wenn Sie Vorschläge haben, freuen wir uns sehr über Ihr E-Mail.
Alle Beiträge zu diesem Thema

Lexikon zur Zeitgeschichte
1923: Enthüllung des Siegfriedskopfs
Richard Lein
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1946: Steirische Landbaufibel
Antje Senarclens de Grancy
Mehr
Lexikon zur Zeitgeschichte
1955: Staatsvertragsgemälde
Christian Maryška
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1945–1950: Displaced Persons in Österreich
Wolfgang Schellenbacher
Mehr
Lexikon zur Zeitgeschichte
1959: Errichtung des Arthur-Schnitzler-Hofs
Tim Corbett
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1940–1945 Rassismus und Medizinverbrechen
Herwig Czech
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1938: Massenentlassungen an der Wiener Medizinischen Fakultät
Herwig Czech
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1945: Beginn der „Entnazifizierung“
Herwig Czech
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1997: Die „Pernkopf-Affäre“
Herwig Czech
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
2000: Der Prozess gegen Heinrich Gross
Herwig Czech
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1961: Borodajkewycz-Skandal
Helmut Konrad
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Wiederaufbau
Monika Stromberger
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Das ehemalige Feuerwehrhaus in Hohenems
Hiroko Mizuno
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Speicherkraftwerk Kaprun
Béla Rásky
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Kraftwerk Ybbs-Persenbeug
Béla Rásky
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
2014: Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz
Peter Pirker
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1938: Kultur wird Teil der NS-Propaganda
Birgit Kirchmayr
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1940: Bau der Führersiedlung in Linz („Hitlerbauten“)
Birgit Kirchmayr
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Kreisky-Peter-Wiesenthal Affäre
Dieter A. Binder
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1939: Das neue Landhaus und der Landhausplatz in Innsbruck
Nikolaus Thoman
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
2013: Fest der Freude
Oliver Rathkolb
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1938–1945: Vermögensraub
Eva Blimlinger
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1947: Verbotsgesetz
Sebastian M. Spitra
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Das Weihnachtslied im Nationalsozialismus
Wolfgang Dreier-Andres
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Nationalsozialistische Liederbücher
Wolfgang Dreier-Andres
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1945: Weiterwirken von NS-Liedgut
Elias Berner
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Lehrer*innen im Nationalsozialimus
Lisbeth Matzer
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
Private Fotografie im Nationalsozialismus
Petra Bopp
Mehr

Lexikon zur Zeitgeschichte
1957: Gründung des „Neuen Klubs“
Linda Erker, Andreas Huber, et. al.
Mehr

Geschichte hören und sehen
#nachgefragt bei Miguel Herz-Kestranek
Laura Langeder, Lorenz Paulus
Mehr

Geschichte hören und sehen
#nachgefragt bei Verena Pawlowsky
Laura Langeder, Lorenz Paulus
Mehr

Geschichte hören und sehen
„Im Museum“-Podcast Themenwoche: „Hitler entsorgen. Vom Keller ins Museum“
Mehr

Geschichte hören und sehen
Zwei Corona Sterne
Mehr

Geschichte hören und sehen
Mikrofon, angeblich 1938 von Adolf Hitler verwendet
Mehr