„Niemals vergessen!“
Zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Österreich nach 1945
Die Einheit zielt darauf ab, anhand der 1946 veröffentlichten Briefmarkenserie Niemals vergessen! den Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg zu thematisieren.
Die Sonderbriefmarkenserie wurde im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung aufgelegt. An der Geschichte der Ausstellung und der Motivwahl für die Briefmarken zeigen sich zum einen die in den ersten Jahren nach der Befreiung sehr engagierten Maßnahmen im Bereich der Entnazifizierung und Reeducation, zum anderen wird der sich rasch etablierende Opfermythos deutlich. Gerade auf der Bildebene der Briefmarken wird sichtbar, wer aus dieser patriotischen Opfererzählung ausgeschlossen ist: die Opfer rassistischer und antisemitischer Verfolgung.
Die Schüler*innen
… beschreiben, analysieren und interpretieren bildliche und textliche Quellen.
… bringen historische Quellen mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen in Verbindung.
… analysieren einzelne Fallbeispiele als Teil eines historisch-politischen Prozesses.
… analysieren Geschichtsnarrative mithilfe von Quellen und hinterfragen diese kritisch.
… erkennen kontroverse Interessen im Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus.
… artikulieren eigene Meinungen zum Umgang mit der Vergangenheit.
AHS / NMS: Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung
Sekundarstufe I
4. Klasse:
Modul 1 (Historische Bildung): Faschismus – Nationalsozialismus – politische Diktaturen
Modul 3 (Historische Bildung): Demokratie in Österreich in historischer Perspektive
Modul 6 (Historisch-politische Bildung): Geschichtskulturen – Erinnerungskulturen – Erinnerungspolitik
Sekundarstufe II
7. Klasse: Kompetenzmodul 5
BAfEP: Geschichte und Sozialkunde, Politische Bildung
4. Jahrgang: Kompetenzmodul 8 und 9
HAK: Politische Bildung und Geschichte
4. Jahrgang: Kompetenzmodul 7
HAS: Politische Bildung und Zeitgeschichte
2. Jahrgang: 3. Semester
HLW: Geschichte und Kultur
HTL: Geografie, Geschichte und Politische Bildung
3. Jahrgang: Kompetenzmodul 6 und 7
Erschienen: Jänner 2019
Umfang: ca. 2 Unterrichtseinheiten
Autorin: Elke Rajal
Grafik: zunder zwo
In Kooperation mit:
Didaktik der Politischen Bildung/Universität Wien
Institut für Zeitgeschichte/ Universität Innsbruck
Unterrichtsmaterialien des Hauses der Geschichte Österreich
Das Haus der Geschichte Österreich stellt Lehrer*innen kostenfreies Material zum Einsatz im Unterricht zur Verfügung. Die verschiedenen Themen greifen Schwerpunkte der Hauptausstellung Neue Zeiten: Österreich seit 1918 auf. Die Materialien sind für unterschiedliche Schultypen und -stufen konzipiert und können sowohl in der Vorbereitung auf den Museumsbesuch als auch unabhängig davon im Unterricht eingesetzt werden. Sie sind für die Unterrichtsfächer Geschichte/Sozialkunde und Politische Bildung konzipiert.
Dieses Projekt wurde realisiert mit freundlicher Unterstützung von: