Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen


Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
ÖNB, Bildarchiv und Grafiksammlung

Lehrer*innen im Nationalsozialimus

Ein großer Teil der österreichischen Lehrer*innen zählte schon vor 1938 zu den Anhänger*innen des Nationalsozialismus und befürwortete den „Anschluss“. Gerade im ländlichen Raum waren Lehrer*innen somit als intellektuelle Respektspersonen wichtig für die Verbreitung der NS-Ideologie. Nach der Machtübernahme in Österreich hatten Lehrer*innen nicht nur den Unterricht NS-konform zu gestalten. Sie sollten ihre Schüler*innen und deren Eltern auch indirekt kontrollieren, ob beispielsweise die Jugendlichen an den vorgeschriebenen Diensten in der Hitler-Jugend teilnahmen oder die Eltern dem NS-Regime gegenüber positiv gesinnt waren. 

 

Viele Lehrer*innen übernahmen zusätzlich Funktionen innerhalb der NSDAP oder in den Verbänden und Gliederungen der Partei. Auch sollten alle Lehrer*innen durch eine Mitgliedschaft im Nationalsozialistischen Lehrerbund (NSLB) beweisen, dass sie dem Regime treu gesinnt waren. Künftige Lehrer*innen wurden ab 1939 ideologisch kontrolliert und ihre Auswahl und Ausbildung nach ideologischen und rassistischen Vorgaben umgestaltet.

 

Im Zuge der ersten Entnazifizierungswelle nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges verloren viele Lehrer*innen vorübergehend ihren Job, da sie – unabhängig von ihrer Einstellung zum Nationalsozialismus – mindestens eine (Zwangs-)Mitgliedschaft in einer NS-Organisation aufwiesen. Aufgrund des Personalmangels, der daraus entstanden war, fanden gut vernetzte („ehemalige“) Nationalsozialist*innen (überwiegend Männer) recht schnell wieder Möglichkeiten, zu unterrichten. Nach der Minderbelastetenamnestie 1948 konnten schließlich die meisten Lehrer*innen wieder ihren Beruf ausüben.

Jahr
1938
Autor*innen