Stefan Benedik
Dr. Stefan Benedik leitet das Team Public History (Kuratieren, Sammeln, Konservieren) am Haus der Geschichte Österreich und lehrt an der Karl-Franzens-Universität Graz.

2011: Ein Bettelautomat als Protestaktion
Mehr

1996: Erlass der Grazer Bettelverordnung
Mehr

1928: Ein Bettelautomat
Mehr

1921: Der erste parteilose Bundeskanzler Österreichs
Mehr

1920: Österreichs erste Bundesregierung
Mehr

Inländerrum
Mehr

Mehr als der „Krieg vor der Haustüre“
Mehr

1932: Misstrauensantrag gegen die Regierung Dollfuß
Mehr

1934: Juli-Putschversuch
Mehr

Wie ein Pass Geschichte schreibt
Mehr

1938–1945: Verfolgung von Rom*nija durch das NS-Regime
Mehr

1922: Ende der Regierung Schober
Mehr

1918: Schulschließungen in der Pandemie
Mehr

1922: Ignaz Seipel wird Bundeskanzler
Mehr

1985: Die Vorbereitung der Demokratie Ugandas in Unterolberndorf
Mehr

1933: Verbot der NSDAP
Mehr

Warum unsere Hauptausstellung keine Dauerausstellung ist
Mehr

1956: Alma Wittlin erfindet ein mobiles Museum
Mehr

8. März – Der Internationale Frauentag
Mehr

8. März – Der Internationale Frauentag
Mehr

Fucking im Museum
Mehr

Geschlechtergerechte Sprache im Museum
Mehr
Hintergrund: Nationalismus und Vielsprachigkeit in der Habsburgermonarchie
Mehr

Hintergrundinfos zur Web-Ausstellung „Europa der Diktaturen“
Mehr

Jahrestage österreichischer Frauengeschichte 2021
Mehr

Urlaub für alle
Mehr

Vor 25 Jahren: Attentat von Oberwart
Mehr