Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen


Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren


Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
Lexikon zur österreichischen Zeitgeschichte
Nach Inhalten filtern:
Mehrfachauswahl
Zurücksetzen
Themen
Politische Lager
Medientyp
Kontinente
Nach Epoche filtern:
Mehrfachauswahl
Zurücksetzen
Habsburgermonarchie 1800–1900 1900–1909 1900–1910 1910–1919 Erster Weltkrieg Zwischenkriegszeit Erste Republik 1920–1929 1930–1939 Dollfuß-Schuschnigg-Diktatur NS & Zweiter Weltkrieg 1940–1949 Zeit der alliierten Verwaltung Zweite Republik 1950–1959 1960–1969 1970–1980 1980–1989 1990–1999 2000–2009 2010–2019 2020–2029
Sortieren nach:
1938: Anschlusspogrome
Erste antisemitische Massengewalt im Deutschen Reich
Michaela Raggam-Blesch
Mehr
1938–1945: Verfolgung von Jüdinnen und Juden
Überblick über die Entwicklung und Eskalation
Michaela Raggam-Blesch
Mehr
1938–1945: Verfolgung von Romnija und Roma
NS-Gewalt und der lange Weg zur Anerkennung
Stefan Benedik
Mehr
1938–1945: Verfolgung von Frauen durch das NS-Regime
Rollenbilder und Rassismus
Helga Amesberger, Brigitte Halbmayr
Mehr
1938–1945: Verfolgung von Menschen als „asozial“
Von NS-Normen abweichendes Verhalten als Verfolgungsgrund
Helga Amesberger, Brigitte Halbmayr
Mehr
1938–1945: Verfolgung von Menschen für homosexuelle Handlungen
NS-Gewalt auf Basis eines österreichischen Gesetzes
Elisa Heinrich
Mehr
1938-1945: Zwangsarbeiter*innen in der Industrie
Ausbeutung für die Rüstungswirtschaft
Birgit Kirchmayr
Mehr
1940–1945: Rassismus und Medizinverbrechen
Menschenverachtende Medizin im Nationalsozialismus
Herwig Czech
Mehr
1938: Massenentlassungen an der Wiener Medizinischen Fakultät
Antijüdische Verfolgung von Wissenschafter*innen
Herwig Czech
Mehr
1938-1945: Hitler-Jugend in Österreich
Nationalsozialistische Erziehung im informellen Rahmen
Lisbeth Matzer
Mehr
1938: Absicherung der NS-Herrschaft in der Bevölkerung
Reaktionen in Briefen an NS-Reichskommissar Bürckel
Gerald Lamprecht
Mehr
1938–1945: Vermögensraub
„Arisierung“ jüdischen Eigentums durch die NS-Behörden
Eva Blimlinger
Mehr
1940: Bau der Führersiedlung in Linz („Hitlerbauten“)
Ein prominentes Beispiel für NS-Wohnungsbau
Birgit Kirchmayr
Mehr
1938–1945: „Österreicher“ in der Wehrmacht
Circa 40 Prozent der männlichen Bevölkerung
Richard Germann
Mehr
1938: Novemberpogrom
Organisierte Gewalt auf offener Straße
Michaela Raggam-Blesch
Mehr