Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Eintritt Gruppe ab 10 Personen
Eintritt Familie
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Erwachsene
€ 9.00 / Stk.

Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Familienkarte
€ 15.00 / Stk.
Anzahl der Kinder



Bitte wählen Sie die Anzahl der Kinder aus

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Gruppe ab 10 Personen
€ 7.00 / Stk.

Bitte mindestens 10 Stück auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen

Anita Lasker-Wallfisch im Gespräch

Die Cellistin des Frauenorchesters von Auschwitz-Birkenau erzählt über dessen Leiterin, Alma Rosé.

Bitte stimmen Sie folgendem Dienst zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Youtube
Dienst aktivieren
Cookie Einstellungen

Anita Lasker-Wallfisch wuchs in Breslau auf und war im Widerstand gegen das NS-Regime aktiv. Sie wurde verhaftet und schließlich aufgrund ihrer jüdischen Abstammung nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Dort war sie Cellistin im Frauenorchester, das von der Österreicherin Alma Rosé geleitet wurde. 

 

Hier finden Sie Ausschnitte zu einzelnen Themen, die Anita Lasker-Wallfisch im Interview anspricht: 

Antisemitismus in Deutschland 1933
Bitte stimmen Sie folgendem Dienst zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Youtube
Dienst aktivieren
Cookie Einstellungen
Jüdischer Widerstand
Bitte stimmen Sie folgendem Dienst zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Youtube
Dienst aktivieren
Cookie Einstellungen
Das Frauenorchester von Auschwitz-Birkenau
Bitte stimmen Sie folgendem Dienst zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Youtube
Dienst aktivieren
Cookie Einstellungen
Ankunft in Auschwitz
Bitte stimmen Sie folgendem Dienst zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Youtube
Dienst aktivieren
Cookie Einstellungen
Würde in Auschwitz
Bitte stimmen Sie folgendem Dienst zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Youtube
Dienst aktivieren
Cookie Einstellungen
Liberation in Bergen-Belsen
Bitte stimmen Sie folgendem Dienst zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Youtube
Dienst aktivieren
Cookie Einstellungen

 

St. Radegund/Oberösterreich, 24. Oktober 2018

Interview: Michaela Raggam-Blesch für das Haus der Geschichte Österreich

Kamera: Christian Haake

Schnitt: ZONE Media in Zusammenarbeit mit Heidemarie Uhl