Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Eintritt Gruppe ab 10 Personen
Eintritt Familie
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Erwachsene
€ 9.00 / Stk.

Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Familienkarte
€ 15.00 / Stk.
Anzahl der Kinder



Bitte wählen Sie die Anzahl der Kinder aus

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Gruppe ab 10 Personen
€ 7.00 / Stk.

Bitte mindestens 10 Stück auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen

Catchen am Heumarkt

Massenunterhaltung in der Nachkriegszeit

Das Heumarkt-Catchen bezeichnet ein langlebiges Unterhaltungsphänomen, das sich in der unmittelbaren Nachkriegszeit etablierte. Es handelte sich dabei um mehrwöchige Turniere von Berufsringern, die in den Sommermonaten auf dem Areal des Wiener Eislauf-Vereins ausgerichtet wurden. Die Kämpfe hatten in einer Mischung aus Sport, Akrobatik und Elementen der Komik vor allem das Ziel, die Zuschauer*innen zu belustigen und wurden bald zu einer Attraktion in Wien, die die Massen begeisterte. Wenn von Juni bis August die internationale Ringer-Elite in Wien gastierte, herrschte Volksfeststimmung am Heumarkt. Rund 40 bis 60 Kampfabende wurden pro Sommer veranstaltet, die täglich von bis zu 15.000 Menschen verfolgt wurden.

Ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre waren die Veranstalter aufgrund neu aufkommender Freizeitangebote im urbanen Raum mit rückläufigen Besucher*innenzahlen konfrontiert.

Mehrere Jahrzehnte leitete Publikumsliebling Georg „Schurl“ Blemenschütz das Turnier und stieg selbst bis ins hohe Alter von 70 Jahren in den Ring. In den 1980er Jahren übernahm „Big Otto“ Wanz die Organisation der Kämpfe. 1997 wurde das letzte Turnier am Heumarkt ausgerichtet. Danach verschwand das legendäre Kampfspektakel, bei dem in fünf Jahrzehnten mehr als eintausend Ringer und auch einige Ringerinnen das Publikum in Ekstase versetzt hatten, aus der Sport- und Unterhaltungslandschaft der Stadt.

Jahr
1946
Autor*innen