Er studierte Geschichte und Kulturanthropologie in Graz und Prag, und ist bzw. war in universitärer Forschung und/oder Lehre in Graz, Toronto und Budapest tätig. Er war Träger von Stipendien der ÖAW (DOC-Team) und der Steierm. Sparkasse (Jungforscherpreis). 2016 leitete er das Organisationsteam des Österreichischen Zeitgeschichtetags, 2010 war er Koordinator des Doktoratsprogramms „Interdisziplinäre Geschlechterstudien” an der Uni Graz, seit Juni 2015 arbeitet er an der Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften mit.
Publikationen mit einem Schwerpunkt auf Geschlechter-, Migrations- und Rassismusgeschichte, u.a. die Bücher "Menacing Victims" (für 2021 in Druckvorbereitung), "Embodiment | Verkörperungen" (2017, hg. gem. mit H. Zettelbauer u.a.); "Mapping Contemporary History II." (2010, hg. gem. mit H. Konrad).
Ausstellungen und Geschichtsvermittlung seit 2005, kuratierte Ausstellungen vor seiner Tätigkeit am hdgö: u.a. „Überlebensräume”, (2016, Haus der Architektur Graz, gem. mit M. Bogensberger, A. Kury); „Open Space. Zeitgeschichte: öffentlich” (2016, Universität Graz); „Orte, an denen Geschichte geschrieben wird”, (2016, gem. mit M. Pfaffenthaler, A. Zettler); „The Speakers” (2014 im Rahmen von la strada, gem. mit T. McIntyre)