Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Eintritt Gruppe ab 10 Personen
Eintritt Familie
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Erwachsene
€ 9.00 / Stk.

Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Familienkarte
€ 15.00 / Stk.
Anzahl der Kinder



Bitte wählen Sie die Anzahl der Kinder aus

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Gruppe ab 10 Personen
€ 7.00 / Stk.

Bitte mindestens 10 Stück auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen

Postkarten von den Friedensverhandlungen in Saint-Germain-en-Laye, 1919

Post aus Saint Germain-en-Laye: Anton Hruban, Ministerialrat im Staatsamt für Äußeres, erhielt ab Mai 1919 ganz besondere Postkarten. Sie kamen von Mitgliedern der österreichischen Delegation bei den Friedensverhandlungen mit den Siegermächten des Ersten Weltkrieges. Die Postkarten zeigen unter anderem Staatskanzler Karl Renner, wie er am 10. Juni 1919 das Schloss von Saint-Germain – den Verhandlungsort – verlässt, sowie den Raum, in welchem die Friedensbedingungen der österreichischen Delegation Anfang September 1919 übergeben wurden. In Österreich wurde der Friedensvertrag von St. Germain-en-Laye als „Unrechts- und Gewaltfrieden“ empfunden und sollte sich als solcher im kollektiven Gedächtnis festsetzen.

Details

Datierung: 1919

Ort: Saint-Germain-en-Laye, Frankreich

Höhe: 9 cm

Breite: 14 cm

Material: Papier
Zugang: Ankauf