Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Eintritt Gruppe ab 10 Personen
Eintritt Familie
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Erwachsene
€ 9.00 / Stk.

Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Familienkarte
€ 15.00 / Stk.
Anzahl der Kinder



Bitte wählen Sie die Anzahl der Kinder aus

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Gruppe ab 10 Personen
€ 7.00 / Stk.

Bitte mindestens 10 Stück auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen

Nicht „spanisch“: Bekanntes aus einer Pandemie - weiterführende Links und Credits

Weiterführende Links

 

Digitale Archive

 

Die Plattform ANNO der Österreichischen Nationalbibliothek bietet Ihnen die Möglichkeit, historische Zeitungen und Zeitschriften zu lesen und zu durchsuchen: ANNO

 

The Influenza Encyclopedia der University of Michigan bietet weiterführende Recherchemöglichkeiten über die Pandemie in den USA: Influenza Encyclopedia

 

 

Artikel in Zeitungen und Zeitschriften

 

Kurzarbeit schon als Mittel gegen die Krisen um 1918: Grippe, Krisen, Kurzarbeit

 

Über das Ende der Spanischen Grippe und anderen Pandemien: So enden Pandemien

 

Auch das Magazin Arbeit & Wirtschaft hat einen Schwerpunkt zur Pandemie: Hunger, Schwindsucht, Pandemie – die Spanische Grippe in Österreich 

 

Vor allem in den USA gab es weitreichende Maßnahmen gegen die Grippe-Pandemie: 

California lessons from the 1918 pandemic

This isn’t the first time a virus caused social panic. The Spanish flu did too

 

Amerikanische Städte verhängten jedoch ganz unterschiedliche Restriktionen: 

What the 1918 flu pandemic tells us about whether social distancing works

What New York Looked Like During the 1918 Flu Pandemic

The Killer Flu of 1918: A Philadelphia Story

The Mask Slackers of 1918

 

Eine Übersicht über die Spanische Grippe und vor allem über die Auswirkungen in Deutschland: Die Spanische Grippe (im Spiegel des sozialdemokratischen Vorwärts)

 

Addendum über die Schwierigkeiten bei der Bekämpfung der Krankheit: Wieso der Kampf gegen die Spanische Grippe scheiterte

 

Über das US-Militär während der Spanischen Grippe: The U.S. Military and the Influenza Pandemic of 1918–1919

 

Über die Auswirkungen und die Rezeption der Spanischen Grippe in Saudiarabien und Syrien: Die Spanische Grippe von 1918/19 in Deutschland. Syrien und Saudi-Arabien

 

 

Podcasts über die Spanische Grippe

 

Ein Podcast von NZZ zur Spanischen Grippe und Corona: Was uns die zweite Welle der Spanischen Grippe für heute sagen kann

 

Das Falter-Radio über die Spanische Grippe: Wie war das mit der Spanischen Grippe?

 

Deutschlandfunk über die Spanische Grippe: Schlimmer als Corona

 

Ein Podcast von Zeitsprung zum Thema Spanische Grippe: Die Spanische Grippe

 

Hörgang, Springer Medizin Podcast: Die Spanische Grippe und COVID-19

 

 

 

Kunstprojekte

 

Radio Influenza ist ein Kunstprojekt, das auf Archivrecherche im British Newspaper Archive beruht. Hier wurden Zeitungsberichte über die Grippe vertont: Radio Influenza

 

Die britische Choreographin Shobana Jeyasingh hat 2018 im Rahmen von „14-18 NOW” die Pandemie in einer Choreographie verhandelt, deren erster Teil hier zu sehen ist: Contagion

 

 

Credits zur Webausstellung Nicht „Spanisch“: Bekanntes aus einer Pandemie

Kurator: Stefan Benedik

Kuratorische Mitarbeit: Dominik Ivancic, Omar Nasr

Direktorin des Hauses der Geschichte Österreich: Monika Sommer

Wissenschaftliche Beratung: Heidemarie Uhl

Redaktion: Eva Meran

Lektorat: Julia Friehs

Übersetzung: Erica Doucette

Management Nutzungsrechte: Anna Bausch, Birgit Mollik

Dank an: Franz Schausberger

Bildbearbeitung: Fuhrer, Wien