Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen


Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 18.81 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
ÖNB, ANNO

1933: Österreichischer Siedlungskolonialismus in Brasilien

Kulturimperialistisches Überlegenheitsgefühl und Vertreibung von indigener Bevölkerung

1933 gründeten österreichische Kolonialist*innen in Brasilien die Siedlung Dreizehnlinden; 1935 folgte Babenberg und ein Jahr darauf – zu Ehren des 1934 von Nationalsozialisten ermordeten Diktators – die Siedlung Dollfuß. Das Land dafür kauften sie mit Unterstützung des Dollfuß-Schuschnigg-Regimes. Insgesamt wendete dieses rund 800.000 Schilling für das siedlungskoloniale Projekt auf; nicht zuletzt, weil es dessen kulturellem Sendungsbewusstsein entsprach. Von diesem Geld kauften die Siedler*innen nicht nur Landlose, sondern auch Überfahrttickets, Geräte und Maschinen sowie Filmausrüstung für einen Propagandafilm.

 

In Brasilien sollten sich die Siedler*innen aber keinesfalls assimilieren, sondern den siedlungskolonialen Raum nach ihren Vorstellungen umwandeln: Dazu gehörte zum einen die gewaltsame Landnahme. Das Land, das die Kolonialist*innen dauerhaft besiedeln wollten, war nämlich keineswegs leer. Indigene Bauernfamilien hatten dort rechtmäßig gelebt. Die Österreicher*innen fühlten sich ihnen überlegen und forderten ihre Vertreibung; es kam zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Schließlich wurden die Brasilianer*innen unter Androhung von staatlicher Waffengewalt von ihrem Land verdrängt. Dort wollten die Österreicher*innen bis zu 10.000 Personen ansiedeln. Bis 1938 erreichten aber nur knapp 800 die Siedlungen.

 

Anstelle der indigenen Bevölkerung sollte zum anderen eine „reine“ Siedler*innen-Gemeinschaft treten. Für Andreas Thaler (1883–1939), den christlichsozialen Politiker und ehemaligen Landwirtschaftsminister, der sich als unangefochtener „Führer“ der Siedlung verstand, kamen als Auswanderer*innen ausschließlich „Österreicher deutscher Nationalität und römisch-katholischer Religion“ infrage; andere blieben ausgeschlossen. Um das kulturimperialistische Überlegenheitsgefühl im siedlungskolonialen Alltag sichtbar zu machen, bauten die Kolonialist*innen im „alpenländischen“ Stil und sollten sich Thaler zufolge nicht nur wie in der Heimat kleiden, sondern auch Brauchtum und Traditionen pflegen. Eben dieses im-/materielle Erbe bildet heute den Kern von Dreizehnlindens touristischem Angebot.

 

Die kulturimperialistische Absicht des siedlungskolonialen Vorhabens zeigt sich übrigens auch im Siedlungsnamen: Thaler entlehnte diesen von Wilhelm Webers gleichnamiger Erzählung, die von der Kolonisationstätigkeit eines Benediktinerklosters um 800 im „Sachsenwald“ handelt. Er schrieb darüber: „Wie im Mittelalter Mönche die Kultur in unserer Heimat verbreiteten, so sollen in religiösen Grundsätzen festwurzelnde Tiroler Bauern österreichische Kultur und Sitten in den Urwald Brasiliens tragen“.

Jahr
1933
Autor*innen