Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Eintritt Gruppe ab 10 Personen
Eintritt Familie
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Erwachsene
€ 9.00 / Stk.

Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Familienkarte
€ 15.00 / Stk.
Anzahl der Kinder



Bitte wählen Sie die Anzahl der Kinder aus

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Gruppe ab 10 Personen
€ 7.00 / Stk.

Bitte mindestens 10 Stück auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
Internationaler Wissenschaftlicher Beirat

 Die Umsetzungsstrategie für das Haus der Geschichte Österreich wurde vom internationalen wissenschaftlichen Beirat erarbeitet. Das Gremium wurde im Frühjahr 2015 einberufen und setzt sich aus HistorikerInnen, MuseologInnen sowie ArchivarInnen zusammen, die ausgewiesenes Expertenwissen in den Bereichen Ausstellungsgestaltung, Medien sowie Geschichtsvermittlung mitbringen. Die Forschungsschwerpunkte der Beiratsmitglieder liegen in den Bereichen Zeitgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Anthropologie, Kultur-, Migrations-, Politik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte u. v. a. m.

 

Museumspraxis und internationale Perspektiven flossen in die Diskussionen des Beirats und letztlich in die Erstellung der Umsetzungsstrategie mit ein.

Vorsitzender:

Prof. DDr. Oliver Rathkolb
Universität Wien

 

Beiratsmitglieder:

Prof. Dr. Dr. h. c. Aleida Assmann
Universität Konstanz

 

Prof. Dr. Dieter Binder
Universität Graz

 

Prof. Dr. Włodzimierz Borodziej (2021 verstorben)
Universität Warschau

 

John Boyer
University of Chicago

 

emer. Prof. Dr. Ernst Bruckmüller
ÖAW

 

Dr. Matti Bunzl
Wien Museum

 

Mag. Dr. Gabriele Fröschl
Österreichische Mediathek

 

Dr. Bettina Habsburg-Lothringen
Universalmuseum Joanneum, Graz

 

Prof. Dr. Malachi H. Hacohen
Duke University

 

Prof. Mag. Dr. Gabriella Hauch
Universität Wien

 

Mag. Herbert Hayduck
ORF Archiv

 

Prof. Dr. Hans Walter Hütter
Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn

 

Mag. Thomas Just, MAS
Österreichisches Staatsarchiv

 

Prof. Dr. Helmut Konrad
Universität Graz

 

Prof. Dr. Charles Maier
Harvard University

 

emer. Prof. Dr. Herbert Matis
Wirtschaftsuniversität Wien und ÖAW

 

Prof.in Dr.in Hélène Miard-Delacroix
Université Paris IV Sorbonne

 

Prof. PhDr. Jiří Pešek
Karls-Universität Prag

 

Dr. Hans Petschar
Österreichische Nationalbibliothek

 

Prof.in Dr.in Shalini Randeria
Institute for Human Sciences, Wien

 

Univ.-Prof. Dr. Manfried Rauchensteiner
Ehemaliger Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums, Wien

 

Prof. Dr. Dirk Rupnow
Universität Innsbruck

 

emer. Prof. Dr. Roman Sandgruber
Johannes Kepler Universität, Linz

 

Prof. Dr. Maria A. Stassinopoulou
Universität Wien

 

Prof. Dr. Arnold Suppan
Andrássy University, Budapest, und ÖAW

 

Univ.-Doz.in Dr.in Heidemarie Uhl
ÖAW und Universität Graz

 

Prof. Dr. Dr. h. c. Marcel van der Linden
International Institute of Social History, Amsterdam

 

Hofrat Priv.-Doz. Mag. Dr. Helmut Wohnout
Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs