Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen


Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
Grafiker*in unbekannt/Sascha Film, Wienbibliothek im Rathaus

1954: Epoche des Heimatfilms

Heimat als Unterhaltungsmotiv und Tourismusmagnet

Die 1950er Jahre stellen die erfolgreichste Phase des österreichischen Heimatfilms dar. War „Der Hofrat Geiger“ (1947) noch vom „Wiener Film“ geprägt, so wurde mit dem „Echo der Berge“ (1954 – BRD: „Der Förster vom Silberwald“) ein Modell geschaffen, an dem sich zahlreiche Filme orientierten. Mitte der 1960er Jahre endet die große Ära dieser Filmgattung.

Die Darstellung der Natur als zentrales Moment des Genres konstruierte zum einen das Bild eines idyllischen, gesunden Landlebens – eine Kulisse für angepasstes, traditionsorientiertes Verhalten –, zum anderen sollten diese Filme durchaus als Tourismuswerbung wirken. Selten ging es um mehr als oberflächliche Unterhaltung unter Vermeidung politischer Aussagen und Ausblendung der unmittelbaren Vergangenheit, da gerade die Filmschaffenden häufig in einem Nahverhältnis zum NS-Regime gestanden waren. Gesellschaftliche Hierarchie wurde zwar abgebildet, aber nicht in Frage gestellt. Durchschnittlich konventionelles Verhalten wurde belohnt, außergewöhnlich durften nur „Fremde“ sein oder aber die „Bösen“, wobei die Handelnden ohnehin eindimensional dargestellt wurden. Der Heimatfilm vertrat in seiner Epoche ein geschlossenes Weltbild basierend auf der Tradition der Heimaterzählungen seit dem späten 19. Jahrhundert.

Jahr
1954
Autor*innen