Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Eintritt Gruppe ab 10 Personen
Eintritt Familie
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Erwachsene
€ 9.00 / Stk.

Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Familienkarte
€ 15.00 / Stk.
Anzahl der Kinder



Bitte wählen Sie die Anzahl der Kinder aus

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Gruppe ab 10 Personen
€ 7.00 / Stk.

Bitte mindestens 10 Stück auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen

1921: Gründung des „Bunds Neuland“

Ein Ort der politischen Prägung im Sinne des Katholizismus

Der Bund Neuland wurde 1921 von ehemaligen Mitgliedern der österreichischen katholischen Jugendbewegung gegründet. Um auch während oder nach dem Studium an diese jugendlichen Erfahrungen anzuknüpfen, übernahmen diese bildungsbürgerlichen Akteur*innen zahlreiche Elemente der bündischen Jugendbewegung wie z.B. Lagerfahrten, Wanderungen, oder Heimabende, in den neu entstehenden Bund Neuland.

Nachdem Neuland im ebenso katholisch geprägten Dollfuß-Schuschnigg-Regime weiterbestand, wurde der Verband 1938 mit dem Aufbau der NS-Herrschaft aufgelöst. Ab 1946 wurde mit dem Abhalten von Singwochen am Wiederaufbau des Bundes Neuland gearbeitet; 1949 erfolgte die offizielle Neugründung.

Das Ziel der sogenannten Neuländer und Neuländerinnen war eine christliche Gestaltung aller Lebens- und Gesellschaftsbereiche. Zahlreiche Mitglieder des Bundes engagierten sich deshalb auch vor und nach dem Zweiten Weltkrieg in Politik und Bildung.

Jahr
1921
Autor*innen