Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Eintritt Gruppe ab 10 Personen
Eintritt Familie
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Erwachsene
€ 9.00 / Stk.

Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Familienkarte
€ 15.00 / Stk.
Anzahl der Kinder



Bitte wählen Sie die Anzahl der Kinder aus

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Gruppe ab 10 Personen
€ 7.00 / Stk.

Bitte mindestens 10 Stück auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
Behindertenrechts-Aktivist*innen blockieren den Eingang zur Hofburg am Heldenplatz bei der Eröffnungsfeier des Jahres der Behinderten 1981
Foto: Frimmel

24. Oktober 2022: Was wir fordern! Wanderausstellung über Minderheitenbewegungen neu im hdgö

Ab 25. Oktober 2022 ist die Schau „Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich“ im Foyer des Hauses der Geschichte Österreich (hdgö) zu sehen. Ob die Kämpfe für zweisprachige Ortstafeln, die Bemühungen von Rom*nja und Siniti*zze um Anerkennung als österreichische Volksgruppe oder das Ringen gegen die Kriminalisierung der Homosexualität: Die Wanderausstellung der Initiative Minderheiten bringt eindrucksvoll ins Bewusstsein, welcher Anstrengungen es bedarf, um gleiche Rechte in Geschichte und Gegenwart zu erwirken. Dabei zeigt sie auch, welche Bevölkerungsgruppen immer noch gegen Diskriminierungen zu kämpfen haben – sei es wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Religion oder einer Behinderung. Heute eröffnet die Ausstellung mit Justizministerin Alma Zadić.