Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen


Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 18.81 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
Veranstaltungen
Montag, 3. November 2025 um 18.30 Uhr

Konzert in Erinnerung an Alma Rosé

Datum: Montag, 3. November 2025
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: Haus der Geschichte Österreich
Anmeldung erforderlich!

HIER ANMELDEN

Alma Rosé stammte aus einer bekannten österreichischen Musiker*innenfamilie und erlangte als Geigerin Bekanntheit. Ihre Karriere wurde 1938 durch den „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische deutsche Reich abrupt beendet. Als Dirigentin des Frauenorchesters im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau konnte sie das Leben zahlreicher Musikerinnen retten, bevor sie selbst 1944 in Auschwitz zu Tode kam. 

 

Anlässlich ihres Geburtstags und in Erinnerung an das Leben und Wirken Alma Rosés (Wien 1906 / Auschwitz 1944) spielen Studierende des Alma Rosé Institut für Streichinstrumente, Gitarre und Harfe in der Musikpädagogik Werke von Henriëtte Bosmans, Hans Gál, Gideon Klein, und Erwin Schulhoff.


Begrüßung 

Monika Sommer, Direktorin, Haus der Geschichte Österreich 

Gerda Müller, Vizerektorin, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

  
Durch das Programm führt

David Frühwirth, Institutsleiter, Alma Rosé Institut für Streichinstrumente, Gitarre und Harfe in der Musikpädagogik



Alle Beiträge zu diesem Thema