2025: Digitalisierung und Demokratie
Die Digitalisierung revolutionierte die Herstellung und Nutzung von Medien. Mit Podcasts können Audio-Formate erstmals ohne große Hürden einem Massenpublikum angeboten werden. Sie bilden eine Konkurrenz zum öffentlich-rechtlichen, zum Freien Radio und kommerziellen Sendern.
Podcasts lösten eine entscheidende Grenze auf: Jede*r hat nun die Chance, selbst Inhalte zu produzieren, zu veröffentlichen und neue Sichtweisen zur politischen Debatte hinzuzufügen.
Gleichzeitig können Verschwörungserzählungen und Hassbotschaften ungefiltert in die Welt gesetzt werden. Verbreiter*innen von Falschmeldungen stellen sich selbst als Opfer der Medien dar. Sie greifen seriösen Journalismus an und unterlaufen demokratische Grundwerte wie Meinungsvielfalt und Kompromissbereitschaft.
↑ Kapitelübersicht, ← Vorheriges Kapitel, → Nächstes Kapitel
Podcasts lösten eine entscheidende Grenze auf: Jede*r hat nun die Chance, selbst Inhalte zu produzieren, zu veröffentlichen und neue Sichtweisen zur politischen Debatte hinzuzufügen.
Gleichzeitig können Verschwörungserzählungen und Hassbotschaften ungefiltert in die Welt gesetzt werden. Verbreiter*innen von Falschmeldungen stellen sich selbst als Opfer der Medien dar. Sie greifen seriösen Journalismus an und unterlaufen demokratische Grundwerte wie Meinungsvielfalt und Kompromissbereitschaft.
↑ Kapitelübersicht, ← Vorheriges Kapitel, → Nächstes Kapitel