3. Oktober 2025: Die Zukunft des „Hitler-Balkons“: Leerstellen und temporäre Lichtblicke
Im Haus der Geschichte Österreich (hdgö) wurde gestern im Rahmen von Denkmal 1945/2025: Künstlerische Entwürfe für die Zweite Republik, einem gemeinsamen Projekt mit der Kunstuniversität Linz, über den Umgang mit dem sogenannten „Hitler-Balkon“ diskutiert. Die Künstler*innen präsentierten Ideen, wie aus der verschlossenen Leerstelle ein Zeichen für demokratische Verantwortung werden könnte. Auch die Licht- und Medienkünstlerin Victoria Coeln war zu Gast, deren großflächige Projektion auf die Fassade der Neuen Hofburg bis Jänner 2026 demokratiepolitische Errungenschaften sichtbar macht.