Nach dem Ersten Weltkrieg waren die mehrheitlich von Slowen*innen bewohnten Gebiete im Südosten Kärntens durch den SHS-Staat (Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen) beansprucht worden. Am 10. Oktober 1920 wurde per Volksabstimmung über die staatliche Zugehörigkeit dieser Gebiete entschieden: Knapp 60 Prozent der dort lebenden Bevölkerung stimmte für einen Verbleib in Österreich.
„Wir untersuchen anhand der Abstimmungskarte den damals erwogenen Grenzverlauf. Das Aufsuchen und Begehen der Grenze wird von uns fotografisch dokumentiert. Ort und Blickrichtung der jeweiligen Fotoaufnahmen wurden – in Anlehnung an kartographische Methoden – allein durch ein bestimmtes Raster, das wir über die Karte legten, definiert.“ Six&Petritsch
Nicole Six & Paul Petritsch
„Die Innere Grenze“, 2008
Installation, Plakate auf Europalette