Führung: Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest
Die Einführung des Radios war eine Revolution! Es bringt dieselbe Nachricht, die gleiche Stimmung zur selben Zeit in viele private Räume. In den 1930er Jahren war das Radio zentrales Instrument diktatorischer und nationalsozialistischer Propaganda. In der Zweiten Republik wurde das Radio immer vielstimmiger – und auch für Gegenerzählungen und Protest genutzt.
Die aktuelle hdgö-Sonderausstellung Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest stellt sechs Momente der österreichischen Zeitgeschichte in den Fokus, an denen sich die Möglichkeiten entscheidend veränderten, Informationen zu erhalten und zu verbreiten – in Diktatur und Demokratie. Die Führung geht der Frage nach, wie das Radio Gesellschaft und Politik beeinflusste – und umgekehrt.
Dauer: ca. 60–90 Minuten
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Führungspauschale: € 4,50 / ermäßigt € 3,50 pro Person zzgl. Eintritt. Sie erhalten Tickets an der Museumskassa.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden Sie hier.
Alle Fokus- und Kurator*innenführungen finden Sie hier.