Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Eintritt Gruppe ab 10 Personen
Eintritt Familie
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Erwachsene
€ 9.00 / Stk.

Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Familienkarte
€ 15.00 / Stk.
Anzahl der Kinder



Bitte wählen Sie die Anzahl der Kinder aus

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Gruppe ab 10 Personen
€ 7.00 / Stk.

Bitte mindestens 10 Stück auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
Foto: Markus Guschelbauer, Haus der Geschichte Österreich

Zeichnung von Ceija Stojka zur Befreiung von Bergen-Belsen am 15.4.1945, 2004

Als erste Romni weltweit brach Ceija Stojka (1933–2013) in den 1980er Jahren das Schweigen über den nationalsozialistischen Massenmord an den Roma und Romnija. Sie wurde als Neunjährige von Wien zuerst nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Den Moment der Befreiung 1945 in Bergen-Belsen zeigt sie in dieser Zeichnung vom 4. November 2004. Stojka wurde als Romni der Besuch einer Schule verweigert, auch Lesen und Schreiben musste sie sich selbst beibringen.

Zeichnung mit der Aufschrift „15/4/19/45 BERGEN BELSEN / DIE ALIERTEN WAREN DIE BEVREIER“

Datierung: 2004

Ort: Wien, Österreich / Bergen-Belsen, NS-Deutsches Reich

Höhe: 35 cm

Breite: 49,7 cm

Technik/Material: Gouache/Zeichnung auf Papier

Zugang: Ankauf