Das Haus der Geschichte Österreich bietet regelmäßige Informationsveranstaltungen zu den Programmen des Museums an und kooperiert mit Pädagogischen Hochschulen im Zuge von Fortbildungsangeboten. Hier finden Sie eine Übersicht aktueller wie vergangener Termine.
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
Forschendes Lernen im Haus der Geschichte Österreich
Fortbildungsveranstaltung
Das Haus der Geschichte Österreich bietet eine Bandbreite an Workshops für Kinder und Jugendliche an, die diskursive Formate und interaktive Methoden zum Einsatz bringen: Von der eigenständigen Erkundung über dramapädagogische Methoden bis hin zu Ansätzen kultureller Bildung und forschenden Lernens. In dieser Fortbildung werden verschiedene Methoden vorgestellt sowie das Angebot des hdgö für Schulen, insbesondere die Workshops und Unterrichtsmaterialien. Im zweiten Teil findet ein gemeinsamer Rundgang durch die zentrale Ausstellung zur österreichischen Geschichte seit 1918 statt, bei der praktische Erfahrung aus der Geschichtsvermittlung mit SchülerInnen Eingang finden.
Unterrichtseinheiten: 4
Zielgruppen: HS/KMS/NMS/WMS; HAK/HTL; PTS; AHS; BS/BMS/BMHS/BHS; BAKIB
In Kooperation mit der PH Wien
Mittwoch, 24. März 2021, 15.00–16.35 Uhr / online
Dienstag, 27. April 2021, 15.00–16.35 Uhr / online
Dienstag, 21. September 2021, 15.00–17:30 Uhr
Mittwoch, 6. Oktober 2021, 15.00–17:30 Uhr
Die Anmeldung erfolgt über die jeweiligen Pädagogischen Hochschulen.
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
Wer spricht? Politik und Sprache im Museum
Das Museum ist ein politischer Ort: Wer bzw. was hier zur Sprache kommt ist immer zugleich Positionierung innerhalb aktueller gesellschaftlicher Diskurse. Der bewusste Umgang mit Sprache und ihre Relevanz für die Erzeugung von (Geschichts)Bildern stehen im Zentrum dieses Workshops.
Fortbildungsveranstaltung
in Kooperation mit der KPH Wien/Krems
Mittwoch, 14. April 2021 / ABGESAGT
Forschendes Lernen im Haus der Geschichte Österreich
Fortbildungsveranstaltung
in Kooperation mit der PH Niederösterreich
Dienstag, 20. Oktober 2020, 15.00–17:30 Uhr
Fortbildungsworkshop für LehrerInnen:
Nicht mehr verschüttet! Forschendes Lernen im Museum und in der Stadt
Informationsveranstaltung für LehrerInnen inkl. Rundgang durch die Ausstellung Nicht mehr verschüttet. Jüdisch-österreichische Geschichte in der Wiener Malzgasse mit Arieh Bauer (Generalsekretär von Machsike Hadass Wien, Israelitischer Tempel- und Schulverein) und VermittlerInnen von erinnern.at und des Hauses der Geschichte Österreich
Donnerstag, 15. Oktober 2020, 16:30
Detaillierte Informationen finden Sie hier
Haus der Geschichte Österreich – das Museum als Lernort
Fortbildungsveranstaltung
Museen sind als außerschulische Lernorte gefragt – sie bieten die Möglichkeit historische Objekte und Medien kennenzulernen und unmittelbar zu erfahren.
Das Haus der Geschichte Österreich versteht sich als Diskussionsforum: So geht es wesentlich darum, Lernprozesse herzustellen, die historische Kompetenzen fördern, einen kritischen Blick auf die Konstruktion von Geschichte ermöglichen und Bezüge zu den Lebenswelten der BesucherInnen herstellen. Dieser Workshop gibt Einblick in die Vermittlungsformate für SchülerInnen, es werden die Unterrichts- und Vermittlungsmaterialien des Hauses präsentiert und Hinweise gegeben, wie der Museumsbesuch bestmöglich in ein Unterrichts- und Lernkonzept eingefügt werden kann. Schließlich werden die Workshopformate mit den TeilnehmerInnen im Zuge einer Führung durch das Museum erläutert.
Unterrichtseinheiten: 4
Zielgruppen: HS/KMS/NMS/WMS; HAK/HTL; PTS; AHS; BS/BMS/BMHS/BHS; BAKIB
in Kooperation mit der PH Wien
Dienstag, 24. November 2020, 14:30–17:45 Uhr / ABGESAGT
Dienstag, 29. September 2020, 14:30–17:45 Uhr / ABGESAGT
Dienstag, 1. Oktober 2019, 14:45–18:00 Uhr – ausgebucht
Mittwoch, 27. März 2019, 15:00–18:00 Uhr – ausgebucht
Donnerstag, 21. März 2019, 15:00–18:15 Uhr – ausgebucht
Donnerstag, 28. Februar 2019, 15:00–18:15 Uhr – ausgebucht
Donnerstag, 29. November 2018, 15:00–18:15 Uhr – ausgebucht
in Kooperation mit der PH Linz
Freitag, 4. Dezember 2020, 14.30–17:00 Uhr / ABGESAGT
Freitag, 6. Dezember 2019, 14:30–17:30 Uhr – ausgebucht
in Kooperation mit der PH Niederösterreich
Donnerstag, 9. Juli 2020, 13.30–16.30 Uhr – ausgebucht
Angebote des Hauses der Geschichte Österreich für Schulen
Informationsveranstaltung für LehrerInnen
Für SchülerInnen aller Altersstufen und Schultypen bietet das Haus der Geschichte Österreich eine Reihe spezieller Angebote: An diesem Nachmittag werden die (neuen) Themenworkshops, die Unterrichtsmaterialien sowie Methoden und Zugänge in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt.
Montag, 11. November 2019, 16.00 Uhr
Grenzenlos?! Österreich ist keine Insel. Zugänge der Geschichtsvermittlung am Haus der Geschichte Österreich
Fortbildungsveranstaltung in Kooperation mit der KPH Wien/Krems im Rahmen der Veranstaltungsreihe Grenzen und Politik
In der Eröffnungsausstellung des Hauses der Geschichte Österreich sind Grenzen – auf verschiedensten Ebenen – ein wichtiges Thema. So auch in der Vermittlungsarbeit des Museums: Zugänge, Erfahrungen aus der Arbeit mit SchülerInnen und praktische Methoden stehen im Zentrum dieser Einheit.
Dienstag, 7. November 2019, 14.30–17.30 Uhr
Ich und die Geschichte:
Die Unterrichtsmaterialien des Hauses der Geschichte Österreich
Präsentation im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2019
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Montag, 29. April 2019, 15.00 Uhr
Die Angebote des Hauses der Geschichte Österreich für Schulen
Informationsveranstaltung für LehrerInnen
Für SchülerInnen aller Schultypen bietet das Haus der Geschichte Österreich eine Reihe spezieller Angebote, die im Zuge dieser Informationsveranstaltung vorgestellt werden. Verschiedene Themenworkshops stehen Schulgruppen ab der ersten bis zur zwölften Schulstufe offen. Darüber hinaus stellen wir eine Reihe von themenspezifischen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die kostenlos auf unserer Website zugänglich sind. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch das Museum selbst vorgestellt – samt ersten Einblicken in die Eröffnungsausstellung Aufbruch ins Ungewisse – Österreich seit 1918.
Dienstag, 30. Oktober 2018
BMBWF – Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien