Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Eintritt Gruppe ab 10 Personen
Eintritt Familie
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Erwachsene
€ 9.00 / Stk.

Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Familienkarte
€ 15.00 / Stk.
Anzahl der Kinder



Bitte wählen Sie die Anzahl der Kinder aus

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Gruppe ab 10 Personen
€ 7.00 / Stk.

Bitte mindestens 10 Stück auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
Veranstaltungen
Mittwoch, 4. Oktober 2023 um 18.30 Uhr

Ausstellungseröffnung: VIELGESCHICHTIG.

6 Portraits | 31 Gespräche | 6 Sprachen

Am 4. Oktober 2023 eröffnet die künstlerische Installation VIELGESCHICHTIG. 6 Portraits | 31 Gespräche | 6 Sprachen  am Alma Rosé-Plateau. Sie thematisiert die vielschichtigen Lebenswege von sechs Personen, die diese im Gespräch mit unterschiedlichen Zuhörer*innen teilen. 

 

Begrüßung:   

Monika Sommer, Direktorin des Hauses der Geschichte Österreich  

  

Es sprechen:   

Friedemann Derschmidt, Projektleiter „synoptic storytelling in a multidirectional vienna“

Johan F. Hartle, Rektor, Akademie der bildenden Künste Wien

Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft

 

Begrenzte Platzanzahl. Um Anmeldung unter diesem Link wird gebeten.

 

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie Foto-, Ton- und Filmaufnahmen und der Veröffentlichung zu.

Die Ausstellung „VIELGESCHICHTIG. 6 Portraits | 31 Gespräche | 6 Sprachen“ ist eines der Ergebnisse des von Friedemann Derschmidt geleiteten, von der Stadt Wien finanzierten kunstbasierten Forschungsprojekts „synoptic storytelling in a multidirectional Vienna“ am Forschungslabor Film- und Fernsehen an der Akademie der bildenden Künste Wien und wurde von Alaa Alkurdi, Friedemann Derschmidt, Anne Pritchard-Smith und Karin Schneider kuratiert. Linguistische Begleitung von Nikolaus Wildner.

Alle Beiträge zu diesem Thema