„Stoppt Gewalt an Frauen“ ist die Forderung der Kampagne „Orange The World“, die jedes Jahr von UN Women organisiert wird. Weltweit erstrahlt eine große Zahl unterschiedlichster Gebäude in orangem Licht. Die Aktion macht auf Gewalt an Frauen aufmerksam und fordert Maßnahmen gegen dieses gesellschaftliche Problem. Der Zeitraum der Kampagne erstreckt sich immer zwischen dem 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ und dem 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“.
Am 1. Dezember 2022 sind Helene Gressenbauer-Rösner und Brigitte Maria Soran von den UN Women und Simon Březina und Gerhard Meschnigg von White Ribbon zu Gast im hdgö in der Reihe #nachgefragt. Sie sprechen über die Kampagne „Orange The World“ und die Arbeit von White Ribbon und treten mit dem Publikum in Austausch über die wichtige Frage, wie Gewalt an Frauen gestoppt werden kann.
Simon Březina ist Sozialarbeiter und Projektkoordinator bei White Ribbon für die gewaltpräventive Burschenarbeit. Zudem ist Simon Březina regelmäßig als Moderator des White Ribbon Podcast zu hören.
Mag.a Helene Gressenbauer-Rösner, Präsidentin UN Women Austria
war als Juristin im Bankbereich und in der Personalberatung tätig. Nach ihrer Rückkehr nach Österreich hat sie sich UN Women Austria aus der Überzeugung heraus angeschlossen, dass Chancengleichheit für Frauen weltweit endlich erreicht werden muss und genderbasierte Gewalt keinen Platz haben darf.
Gerhard Meschnigg ist Sozialwissenschaftler und Lebens- und Sozialberater. Er ist seit 2005 für die White Ribbon Kampagne aktiv.
Brigitte Maria Soran, Team Lead - Orange the World
setzte sich schon 1982 an der Karl-Franzens-Universität Graz im Rahmen der ersten Frauenringvorlesungen für die Rechte von Frauen an Universitäten ein. Auch vierzig Jahre später ist es noch immer notwendig, gegen Ungerechtigkeiten und Gewalt an Frauen weltweit aufzustehen. Daher engagiert sie sich seit 5 Jahren für die UN Women Kampagne ‚Orange the World‘, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen auch hier in Österreich zu setzen.
Der Eintritt ins hdgö ist im Rahmen der Veranstaltungsreihe #nachgefragt kostenlos.
Reservierung erforderlich.
Alle unsere Termine finden Sie hier.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie Foto-, Ton- und Filmaufnahmen und der Veröffentlichung zu.