Hörbares Schweigen – die NS-Herrschaft im Radio
Zehn Jahre nach dem Ende der NS-Herrschaft produzierte der Rundfunk mehrere aufwändige Sendungen, die eine österreichische Nationalgeschichte erzählten. Sie alle verschwiegen die Mitverantwortung an den NS-Verbrechen und präsentierten stattdessen eine Geschichte von Österreichs Leiden.
Aussagen zur NS-Vergangenheit wurden durch spezielle Effekte ersetzt: Bücher werden geschlossen, Rollläden fallen herunter und bringen die „Nacht“ über Österreich, dramatische Musik löst den Text ab. Wenn auf NS-Deutschland Bezug genommen wird, stellen die Sendungen Österreich als dessen „Opfer“ dar.
Die Erwartungen des Publikums und der Horizont der Gestalter*innen waren jedoch von der nationalsozialistischen Propaganda geprägt. Klänge, die im NS-Radio bei „Triumphen“ zu hören gewesen waren, erklangen auch in den Radiosendungen der Demokratie, um eigene Stärke und Durchhaltevermögen zu vermitteln.
Hörspiel „Die Passion Österreichs“, Österreichischer Rundfunk, 1:11 min, 8.4.1955, Österreichischer Rundfunk ORF
„In den nächsten Monaten erhöht sich das Grauen sprunghaft. Zehntausende Österreicher treten den Weg in die Gefängnisse und in die KZs der Nazis an. Die Männer Österreichs werden in die Armeen des großdeutschen Reiches gepresst. Hitler breitet sich in Europa immer mehr aus. Er greift nach Böhmen und Mähren. Am 1. September 1939 bricht der Zweite Weltkrieg aus. Aber das alles konnte unser Tagebuchschreiber an jenem Karfreitag des Jahres 1938 noch nicht wissen. Er schrieb damals noch verzweifelt eine Zeile:“
„Ich weiß nicht, ob ich noch einmal die Kraft haben werde, dieses Tagebuch zu öffnen.“
[Thema des Marsches Oh du mein Österreich von Franz von Suppé auf der Querflöte]
„Karfreitag 1945!“
„Nach sieben Jahren öffne ich wieder mein Tagebuch.“
Sendung „Von der Ersten zur Zweiten Republik“, Österreichischer Rundfunk, 0:52 min, 12.11.1955, Österreichischer Rundfunk ORF
„Die Erste Republik wurde ausgelöscht. Im Stich gelassen von jenen, die sie in Saint Germain geschaffen hatten.“
[Geräusch eines Rollbalkens]
„Nacht senkte sich über Österreich.“
[5. Symphonie von Ludwig van Beethoven, „Schicksalssymphonie“, setzt ein]
„3. April 1945!“
„10 Jahre Zweite Republik: Der kulturelle Wiederaufbau“, Österreichischer Rundfunk, 1:32 min, 24.4.1955, Österreichischer Rundfunk ORF