Es war nicht weniger als eine Revolution: In den 1960er Jahren grenzten sich junge Menschen in vielen Staaten der Welt mit ihrer Musik, Kleidung und ihren politischen Botschaften stark von älteren Generationen ab.
Nach dem Rundfunkvolksbegehren wurde der Sender Ö3 gegründet, der sich an eine junge Zielgruppe richtete. Sendungen wie Die Musicbox galten als neu und experimentell für die Zeit.
In dieser Ausgabe stellt Gestalter Wolfgang Kos die USamerikanische Protestkultur äußerst positiv dar. Es war eine revolutionäre Botschaft, von der Hoffnung auf die Jugend und von ihrem Kampf für eine „neue“, bessere Welt zu sprechen. Gleichzeitig bezog sich das Programm hier auf vier Jahre alte Proteste.
Mehr dazu unter: hdgoe.at/oe1oe2oe3
„Die Musicbox“ über Bob Dylan, Radiosender Ö3, 1:32 min. 15.7.1973, Österreichischer Rundfunk ORF
„Die Musicbox in Stereo.“
[Musik: Like a Rolling Stone von Bob Dylan]
„Bob Dylan, eine Serie von Wolfgang Kos.“
[Sprechöre:] „The whole world is watching!“
„Chicago 1968: Der Sprechchor der Demonstranten, das ‚the whole world is watching‘, entstammte einem Lied von Bob Dylan, ‚When the Ship Comes In‘.“
[Übersetzung des Songtexts:]
„Die Welt wird erbeben, wenn das Schiff hereinkommt, sang Bob Dylan, und ein neuer Tag wird beginnen vor den Augen der ganzen Welt.“
[Musik: When the ship comes in von Bob Dylan, im Hintergrund Sprechchöre der Demonstrierenden]