Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Eintritt Gruppe ab 10 Personen
Eintritt Familie
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Erwachsene
€ 9.00 / Stk.

Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Familienkarte
€ 15.00 / Stk.
Anzahl der Kinder



Bitte wählen Sie die Anzahl der Kinder aus

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Gruppe ab 10 Personen
€ 7.00 / Stk.

Bitte mindestens 10 Stück auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
Führungen
Donnerstag, 7. Dezember 2023 um 14.00 Uhr

Ausstellungsgespräch: VIELGESCHICHTIG. 6 Portraits I 31 Gespräche I 6 Sprachen

Gespräch in der neuen Sonderausstellung am Alma Rosé-Plateau

Im Rahmen des Ausstellungsgesprächs geben Vermittler*innen zunächst eine Einführung zu den Hintergründen und zur Konzeption der umfangreichen Video-Installation VIELGESCHICHTIG. Die Besucher*innen sind daraufhin eingeladen, in das Geflecht aus Sprachen, Stimmen und Erzählungen einzutauchen – und diese Erfahrung anschließend gemeinsam zu reflektieren und zu diskutieren. 

 

Die Sonderausstellung VIELGESCHICHTIG. 6 Portraits | 31 Gespräche | 6 Sprachen am Alma Rosé-Plateau des hdgö thematisiert die Vielschichtigkeit von unterschiedlichen Lebenswegen: Sechs ausgewählte Personen erzählen anderen Menschen ihre Biografie und ihre Herkunft – mit überraschenden Erkenntnissen: Die auf Video festgehaltenen Gespräche zeigen, wie sich die Selbstentwürfe eines Menschen verändern, je nachdem, wer das Gegenüber ist. Zuschauer*innen erleben eine beeindruckende Dichte an menschlichen Begegnungen, historischen Begebenheiten und manchmal schweigenden Zwischentönen. So unterschiedlich die jeweiligen Erfahrungen auch sind, die gezeigten Lebenswege haben eines gemeinsam: Die Geschichten der Erzählenden verbinden sich an bestimmten Stellen mit jener Österreichs und insbesondere Wiens. 

Dauer: ca. 1 Stunde

 

Führungspauschale: € 4 / ermäßigt € 3 pro Person zzgl. Eintritt. 

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten Tickets an der Museumskassa.

 

Alle Fokus- und Kurator*innenführungen finden Sie hier.

Reservierung

Send