Franziska Veronika Winkler
Franziska Veronika Winkler ist seit Dezember 2024 am Haus der Geschichte Österreich im kuratorischen Team tätig.
Franziska Veronika Winkler absolvierte das Lehramtsstudium Geschichte, Politische Bildung und Deutsche Philologie an der Universität Wien, sowie den /ecm-Masterlehrgang für Ausstellungstheorie und -praxis an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Im Rahmen des Gedenkdienstes arbeitete sie für die Austrian Heritage Collection am Leo Baeck Institut in New York.
Sie war in der Ausstellungsproduktion und Programmentwicklung verschiedener Ausstellungsprojekte der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH. (NÖ Landesausstellungen, Schallaburg & Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur) involviert. Zuletzt war sie als Projektleitung für die Ausstellungsproduktion der NÖ Landesausstellung 2026 in Amstetten-Mauer verantwortlich.
Seit 2024 ist sie Teil des kuratorischen Teams des Hauses der Geschichte Österreich, mit einem Fokus auf die Vorbereitung des kuratorischen Programms am Standort Mariahilferstraße 2. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen dabei auf der österreichischen Zeitgeschichte in ihrem europäischen und globalen Kontext, besonders in der Oral History, in der Vor- und Nachgeschichte der NS-Herrschaft und der Auseinandersetzung mit Antisemitismen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.
+43 1 534 10 – 817
franziska.winkler@hdgoe.at
2024 - 2025
Blick in den Schatten. St. Pölten und der Nationalsozialismus, Stadtmuseum St. Pölten in Kooperation mit der Tangente St. Pölten– Festival für Gegenwartskultur (NÖ)
2024
Renaissance. einst, jetzt & hier, Schallaburg (NÖ)
2023
Kind sein, Schallaburg (NÖ)
2022
Marchfeld Geheimnisse. Niederösterreichische Landesausstellung 2022, Marchegg (NÖ)