Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen


Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 18.81 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
Veranstaltungen
Mittwoch, 1. Oktober 2025 um 18.30 Uhr

Das Mikrofon im Dorf.
Die Geschichte des Radios zwischen Wien und Tirol
von Benedikt Kapferer

Buchpräsentation und Gespräch

Datum: Mittwoch, 1. Oktober 2025
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: Haus der Geschichte Österreich
Anmeldung  ist erforderlich

HIER ANMELDEN

Mit seinem Buch „Das Mikrofon im Dorf“ (Tyrolia 2024) erzählt Benedikt Kapferer erstmals umfassend die Geschichte des Radios in Tirol. Vor genau 101 Jahren, am 1. Oktober 1924, startete die Radio-Verkehrs-AG mit dem Sendebetrieb in Österreich. Seitdem strahlt das „Wunder der Wellen“ im ganzen Land eine einzigartige Faszination aus. Der Hörfunk wurde vom eintönigen Propagandawerkzeug zum demokratischen Informations-, Bildungs- und Unterhaltungsmedium. Mithilfe zahlreicher einzigartiger Quellen, Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, über 100 Bildern sowie einem Gastbeitrag von Armin Wolf (Zeit im Bild 2, ORF) beleuchtet der Autor diese Geschichte. 

  

In seinem Vortrag präsentiert er anhand vieler Beispiele Einblicke in die Entwicklung des Rundfunks von den Anfängen in der Ersten Republik über den Nationalsozialismus und die Nachkriegszeit bis zur heutigen vielstimmigen Radio- und Podcastlandschaft. Anhand von Biografien wie jener von Artur Schuschnigg, dem Bruder von Kurt Schuschnigg, oder dem langjährigen Radiogestalter Ernst Grissemann spannt Kapferer einen Bogen zwischen Wien und Tirol, zwischen Stadt und Land sowie dem Konflikt zwischen Tradition und Innovation im Radio. Biografische und medienpolitische Wechselwirkungen werden ebenso beleuchtet wie die Frage, wie sehr ein grenzenloses Medium wie das Radio die Unterschiede zwischen Zentrum und Peripherie aufhebt. 

 

Radiomoderator, Sprecher und Schauspieler Thomas Kamenar gibt im Anschluss im Gespräch mit dem Autor Einblick in seine persönlichen Radiogeschichten zwischen Tirol und Wien. 

 

Begrüßung

Eva Meran | Teamleitung Diskussionsforum und Kulturvermittlung hdgö 

 

Präsentation

Benedikt Kapferer | Journalist und Historiker 

 

Im Gespräch

Thomas Kamenar | Radiomoderator 

 

Moderation
Stefan Benedik | Teamleitung Public History (Kuratieren und Sammeln) hdgö 


Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie Foto-, Ton- und Filmaufnahmen und der Veröffentlichung zu.

 

 

Thomas Kamenar (geb. 1979 in Banská Bystrica/damalige Tschechoslowakei) ist Radio-, Podcast- und TV-Moderator (u.a. "Solid Gold" auf Hitradio Ö3) sowie Sprecher und Schauspieler. Er wuchs in Tirol auf und begann seine Karriere in den 1990er Jahren bei regionalen Privatradios. Später moderierte er fast 20 Jahre lang verschiedene Radiosendungen bei Ö3. 

 

Mag. Benedikt Kapferer ist seit 2022 Journalist im ORF Landesstudio Tirol. Er gestaltet Beiträge für Radio, Fernsehen und Online/Social Media. Davor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. Er studierte Lehramt in den Fächern Englisch, Geschichte/Politische Bildung und Medienpädagogik in Innsbruck und Birmingham und absolvierte die Tiroler Journalismusakademie. Eine Fachjury zeichnete ihn für das Branchenmagazin „Österreichs Journalist:in“ bei den Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2024 als „Local Hero“ für Tirol aus. 

  

Stimmen zum Buch 

„ein exzellent recherchierter, informativer, mit vielen Fotos illustrierter und sehr lesbar geschriebener Überblick zur Geschichte des Hörfunks in Tirol“ 

– Armin Wolf 
 

„Das Buch ist für Freunde des Mediums Hörfunk eine absolute Pflichtlektüre. Alle, die obendrein noch einen engeren Bezug zu Tirol haben, wird es absolut begeistern.“ 

– Michael Louis/radioszene.de 

  

ausgesprochen kurzweilig und dennoch mit historischer Genauigkeit“ 

– Uwe Schwinghammer/Dolomiten 

  

Weitere Informationen zum Buch: 

https://benediktkapferer.at/buch


Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über aktuelle Veranstaltungen im hdgö informiert zu bleiben!