Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen


Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 18.81 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
Veranstaltungen
Dienstag, 25. November 2025 um 18.30 Uhr

Habsburg. Die wichtigste Dynastie der Welt
von Roman Sandgruber

Buchpräsentation

Datum: Dienstag, 25. November 2025
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: Haus der Geschichte Österreich
Anmeldung  ist erforderlich

HIER ANMELDEN

Geld, Einfluss, Intrigen und Sex: Die Habsburger prägten Europa und die Welt wie keine andere Familie. Sie stellten zwischen 1273 und 1806 insgesamt 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser. Habsburger:innen waren mit fast allen europäischen Herrscherdynastien verheiratet. Die Familie zog weltweit die Fäden im Spiel um die Macht. 

Roman Sandgruber bringt die einzigartige Bedeutung des Hauses Habsburg knapp und treffend auf den Punkt und ordnet seine herausragende Rolle im Weltgeschehen neu. Eine bunte, kompakte Chronik voller Machtkämpfe und Erfolge, Inzest, Krankheit und Wahnsinn, Mythen und Mysterien – und zugleich eine packende Tour de Force durch 650 Jahre Weltgeschichte. 

 

Begrüßung 
Monika Sommer, Gründungsdirektorin hdgö 

 

Im Gespräch 
Florian Gasser, Journalist 
Roman Sandgruber, Historiker und Autor

 

Florian Gasser studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Innsbruck und Perugia. Seit dem Studium journalistisch tätig und dabei geblieben. Seit 2010 bei der ZEIT. 

 

Roman Sandgruber ist emeritierter Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Johannes-Kepler-Universität Linz und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Er ist mit zahlreichen Publikationen zur österreichischen und allgemeinen Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Zeitgeschichte hervorgetreten.  


Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie Foto-, Ton- und Filmaufnahmen und der Veröffentlichung zu.


Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über aktuelle Veranstaltungen im hdgö informiert zu bleiben!