Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen


Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 18.81 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
Veranstaltungen

Objekt im Fokus: 50 Jahre Fristenregelung und Familienrechtsreform

Eröffnung und Ausstellungsgespräch

Vor 50 Jahren wurde die Ehe gesetzlich als gleichberechtigte Partnerschaft festgeschrieben und die „Fristenregelung“ trat in Kraft. Diese Meilensteine der Geschlechterpolitik nimmt das hdgö zum Anlass, neue Sammlungsobjekte zu präsentieren: In der hdgö-Foyer-Vitrine sind ab 6.3.2025 Magazine der „AUF-Eine Frauenzeitschrift“ zu sehen sowie die Schreibmaschine der AUF-Redakteurin Marietta Schneider.  

 

Die AUF war ein wichtiges Medium für feministische Aktivistinnen, die schon lange lautstark Veränderungen eingefordert hatten. Das Magazin wurde 1974 von Mitgliedern der autonomen Frauenbewegung gegründet und diente als Sprachrohr für feministische Forderungen und als Möglichkeit der Vernetzung. 

 

Anlässlich der Eröffnung findet ein Ausstellungsgespräch mit der Schenkerin der Objekte statt, die aus ihrer langjährigen Erfahrung im Einsatz für Gleichberechtigung und von der Geschichte der AUF erzählt.  


Begrüßung 

Monika Sommer, Gründungsdirektorin hdgö 

 

Im Gespräch

Marietta Schneider, ehemalige AUF-Redakteurin

 

Moderation

Marianna Nenning, Kuratorin hdgö   

   

Dauer: ca. 60 Minuten  

Eintritt frei, Anmeldung hier erforderlich!

 

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie Foto-, Ton- und Filmaufnahmen und der Veröffentlichung zu. 


Marietta Schneider  

Studium der Theologie, Philosophie & Politikwissenschaft, Projektentwicklerin in den Feldern Arbeitsmarktpolitik, Frauen, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Interkulturalität. Erwachsenenbildnerin und Supervisorin. Seit 50 Jahren praktische und theoretische Auseinandersetzung mit Geschlechterverhältnissen.