Geschichte
Österreich
Ihre Emailadresse wird nur zur Bestätigung verwendet. Alle anderen Informationen, die Sie hier eintragen, werden gemeinsam mit Ihrem Bild oder Video veröffentlicht.
Bitte achten Sie allgemein auf unsere Nutzungsbedingungen, die Sie durch einen Klick hier nachlesen können. Wenn Sie Bilder oder Filme beitragen bzw. hochladen, gehen wir davon aus, dass diese nicht die Rechte Dritter verletzten.
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns bitte unter feedback@hdgoe.at oder rufen Sie uns unter +43 (1) 534 10 – 805 an.
Herzlich willkommen zu dieser Web-Ausstellung, die erst durch Ihre Beiträge entsteht und ständig wächst. Das Haus der Geschichte Österreich öffnet damit seinen Museumsraum für alle – Sie entscheiden, was zu sehen ist.
Machen auch Sie ein Foto oder Video zum Teil dieser Ausstellung!
Welche Geschichten von Frauen* machen Ihnen Mut, inspirieren Sie, fordern Klischees heraus? Erzählen Sie uns eine Geschichte anhand eines Fotos, eines Videos oder der Aufnahme eines Gegenstandes!
Ihre Beiträge sind auch im Haus der Geschichte Österreich am Wiener Heldenplatz zu sehen. Sofort mit der Veröffentlichung sind sie Teil der Ausstellung „Neue Zeiten – Österreich seit 1918“.
Wir betonen, dass Frauen* keine eindeutige und einheitliche Gruppe sind und für Zugehörigkeit nur die eigene Entscheidung ausschlaggebend ist (Trans*-Frauen sind genauso Frauen* wie intergeschlechtliche Personen, die sich als Frauen* verstehen). Wir freuen uns sehr über Beiträge, die sichtbar machen, wie Geschlecht und Rassismus, Altersdiskriminierung, soziale Herkunft, Behinderung und andere Formen von Einordnung und Ausgrenzung zusammenwirken (Intersektionalität).
Nutzungsbedingungen
Das ist eine rein digitale Ausstellung. Bitte posten Sie Beiträge über den Upload-Button hier ganz oben und schreiben Sie uns unter feedback@hdgoe.at, wenn etwas nicht funktioniert oder Sie Nachfragen haben. Alle rechtlichen und allgemeinen Bedingungen für den Upload finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen. zusammengefasst.
Credits
Idee und Konzept des Themenschwerpunkts „Heimat großer Töchter“: Monika Sommer, Ildiko Füredi-Kolarik, Stefan Benedik
Koordination: Anna Bausch
Mitarbeit: Lorenz Paulus, Tanja Jenni, Laura Langeder, Irene Wolfram
Ein Themenschwerpunkt des Hauses der Geschichte Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Rundfunk ORF
Kurator der Webausstellung: Stefan Benedik
Kuratorische Mitarbeit: Sebastian Dallinger, Dominik Ivancic
Grafik und Implementierung: treat
Wir bedanken uns sehr bei allen Beiträger*innen!
Sandra Selimović
Video
Beim Wildern eine Frau, für das Foto ein Mann
Bild
Tom Seidmann-Freud
Bild
Ida Pfeiffer
Bild
Lise Meitner (*1878 Wien; † 1968 Cambridge, UK), Kernphysikerin
Bild
Ludovica Hainisch
Bild
Berufsvertretung Sexarbeit in Österreich (BSÖ)
Bild
Marie Toth
Bild
Sabrina Andersrum
Video
Liselotte Feuchtinger
Bild
Home sweet Home – 40 Jahre Frauenhausbewegung in Österreich
Video
Margarete Kriz-Zwittkovits
Bild
Die Welt steht Kopf
Bild
Arbeiten ohne Papiere, aber nicht ohne Rechte!
Bild
Den Frauen ihr Recht
Bild
Yvonne Scheer
Bild
Erster Vorstand des Vereins FAmOs Regenbogenfamilien
Bild
Dynama Donau
Bild
Keine Anhebung des Frauenpensionsantrittsalters!
Bild
Schwester Adelgund
Bild
Aus der Lücke entstanden
Bild
Heldin der Kindheit - Die rote Zora
Bild
Roter Teppich für die Frauen am Land
Bild
Meine Fluchtgeschichte
Video
BunteTiefe
Bild
Ein Hoch auf die Frauen- und Geschlechterforscher*innen!
Bild
Geschichte einer mutigen Frau – meiner Mutter
Bild
Maria Lassnig
Video
Held*innen in Bewegung
Bild
Anonyme Bauarbeiter*innen
Video
LILO, eigentlich LISELOT MAYER (1936–2021). Keine Berühmtheit, aber eine Seele!
Bild
Herta Pammer: "Schauen wir über den Tellerrand!"
Bild
Freiräume
Bild
Riot!! Not Diet!
Bild
Together
Bild
Bildung
Bild
Black girls matter
Bild
Riot Grrrl
Bild
„we are the granddaughters of the witches you could not burn”
Bild
Trotz allem den Lebenswillen nicht zu verlieren, das ist, was zählt.
Bild
Ich wollte es alleine schaffen.
Bild
Mut im Mutter-Kind Haus
Bild
Meine Oma, eine der mutigsten Frauen auf der Welt
Bild
Wie sie das geschafft hat…
Bild
Taffe Frauen!
Bild
Jeden Tag aufs Neue für ein besseres Leben kämpfen!
Video
EIN PROJEKT ÜBER DEN MYTHOS DER ERREICHTEN GLEICHBERECHTIGUNG
Video
Was bleibt
Bild
Tanz die Toleranz
Video
Reportage aus dem Pflegewohnhaus!
Video
Eine „stille Heldin“ im Dienste der Mitmenschlichkeit
Bild
Feminists of the world, unite!
Bild
Tante Burgi
Bild
Mit erhobenen Armen...
Bild
Schwangerschaftsabbrüche in unsere Hände!
Bild
Mädchenberatung
Taxi-Nachtfahrverbot für Frauen*
Bild
hello, my name is
Bild
Alt sein heisst nicht stumm sein: OMAS GEGEN RECHTS
Bild
Meinungs-Vertreterin zeigt Größe
Bild
Alles ist möglich - im TUN liegt die Kraft
Bild
Bild
Die "Engel mit den blauen Augen"
Bild
Österreichs beste Schachspielerin
Bild
Claudia Polaschek: Die erste U-Bahn-Fahrerin Wiens
Video
Zuhause in mir
Video
Ute Bock: Menschenrechtsaktivistin & Flüchtlingshelferin
Bild
Maria Schwarz- Schlöglmann - Pionierin des österreichischen Gewaltschutzes
Bild
Grete Machalek gibt ihre Erinnerungen weiter
Bild
Wir erklären die Normalität zum Ausnahmezustand!
Video
Weltfreuentag
Erste Lokführerin
Bild
Erste Vorständin ÖBB
Bild
Hermine Wiegele
Bild
''Femmage''
Bild
Müge Anli - meine Heldin
Bild
Shakira - der Beweis für Frauen mit Superkräften
Bild
Bärtige Frauen...
Bild
Therese Mahrer (1945–50 erste Stadträtin von Krems/Donau)
Bild
Sherin Ahmad Alo
Bild
„Ya basta!“ - Zapatistische Frauen im Widerstand inspirieren Migrant*innen in Österreich
Bild
„......weil ich ein bissl stur bin“
Bild
Eine Vorkämpferin für Mädchenbildung
Bild
Grenzenlos, unbändig, mutig, frei - meine Mutter
Bild
Helga Kromp-Kolb
Bild
Stark trotz Trauma und Unrecht
Bild
Christa Jakob
Bild
Vorkämpferin der Inklusion behinderter Menschen
Bild
Volkshochschule - ein Leben
Bild
Barbara Blaha
Bild
Beatrice Achaleke
Bild
René Schröder
Bild
Dr. Ursula Kubes-Hofmann
Bild
Angelika Becker
Bild
Renate Danler
Bild
Helga L.
Bild
Lydia Kasper-Ninz
Bild
Sylvia Anna Hofmann-Youssef
Bild
Brigitte Holzinger
Bild
Anita Lackenberger
Bild
Anette Weckerlein
Bild
Barbara Niehues
Bild
Christa Esterhazy
Bild
Barbara Prainsack
Bild
Diana Budisavljevic
Bild
Manuela Vollmann
Bild
Elisabeth Holzleithner
Bild
Gabriele Michalitsch
Bild
Gerti Zupanich
Bild
Ida Ladstätter
Bild
Ilse Arlt
Bild
Irene Harand
Bild
Irmtraud Fischer
Bild
Julia Lacherstorfer
Bild
Lilian Hofmeister
Bild
Gabriele Schachinger
Bild
Katharina Mader
Bild
Simone de Beauvoir
Bild
Stefania Pitscheider-Soraperra
Bild
Dr. Gerda Lerner
Bild
Dara Zindovic
Bild
Susanne Henry
Bild
OMAS GEGEN RECHTS “Alt sein heißt nicht stumm sein!“
Bild
Maria Stromberger
Bild
Ilse Barea-Kulcsar
Bild
Marthe Gosteli
Bild
Marga Schmidl
Bild
Pauline Gschwandtner
Bild
Landesleiterin der Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen, Bundesrätin
Bild
Lebensretterin aus Jennersdorf
Bild
Pionierin in einer Männerdomäne
Bild
Olga Rudel-Zeynek
Bild
Ekaterina (Rina) Scherf, 1923–1939 Dirigentin der Blasmusikkapelle Ranten
Bild
Adelheid Springer: eine der ersten Bürgermeisterinnen in der Steiermark
Bild
Noor Inayat Khan
Bild
Helene Kuchar (Jelka)
Bild
Henriette Joos, geb. Kary 25.02.1934 bis 22.11.2020
Bild
Maria Caecilia Eberlin (temporäres Denkmal von Maria Hanl)
Bild
Vorreiterrolle für Frauen und Mentorin
Bild
Vorreiterrolle und Development women Award Trägerin - Förderin der Frauen in der männerdominierten Industrie
Bild
Marianne Beth Gründungspräsidentin des Österreichischen Frauenringes
Bild
Steine: Projekt Denkmal Praterrevolution 1848
Bild
Elfriede Jelinek
Bild
Engagement für Menschen mit Down-Syndrom
Bild
“Ich bau mir meinen eigenen Lebensunterstand“: Maria Deutscher
Video