INFO


Herzlich willkommen zu dieser wachsenden Web-Ausstellung! Das Haus der Geschichte Österreich lädt ein, Bilder hochzuladen: mit Ideen für die Umgestaltung bestehender Denkmäler, von temporären Interventionen bei Denkmälern oder mit Entwürfen gänzlich neuer. 

Diese Web-Ausstellung zeigt Ergebnisse des Online-Projektworkshops Denkmal anders!, der sich an SchülerInnen richtet. Aber auch alle anderen Interessierten sind dazu eingeladen, ihre Ideen zu teilen.

 

Nutzungsbedingungen: Das ist eine rein digitale Ausstellung. Beiträge können über den Upload-Button hier ganz oben gepostet werden. Für alle Nachfragen und wenn etwas nicht funktioniert, sind wir unter vermittlung@hdgoe.at erreichbar. Alle rechtlichen und allgemeinen Bedingungen für den Upload sind in unseren Nutzungsbedingungen zusammengefasst.

Credits: Idee und Konzept des Workshops sowie der wachsenden Ausstellung: Louise Beckershaus, Katharina Kraus, Eva Meran, Antonia Plessing

Inhalte werden geladen
Denkmal anders!
Wie könnten Denkmäler aktualisiert werden? Welche Denkmäler sollten neu errichtet werden? Hier sind Ergebnisse des Projektworkshops „Denkmal anders!” zu sehen – sowie Beiträge von allen Interessierten.
Beitrag hinzufügen
Upload
Denkmal anders!
Wie könnten Denkmäler aktualisiert werden? Welche Denkmäler sollten neu errichtet werden? Hier sind Ergebnisse des Projektworkshops „Denkmal anders!” zu sehen – sowie Beiträge von allen Interessierten.
26 Vorschläge:
Beitrag hinzufügen
Bitte Video/Foto auswählen und alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!
OK
Video/Foto erfolgreich hochgeladen!
OK
Wie sollte ein bestehendes Denkmal aktualisiert werden? Wie sollte ein bisher noch nicht gebautes Denkmal aussehen? Hier können Ideen in Form von Bildern hochgeladen werden! Wir freuen uns auf alle Beiträge!

Die Emailadresse wird nur zur Bestätigung verwendet. Alle anderen eingetragenen Informationen werden gemeinsam mit dem Bild veröffentlicht.

Unsere hier geltenden Nutzungsbedingungen können durch einen Klick hier nachgelesen werden. Wenn Sie Bilder hochladen, gehen wir davon aus, dass diese nicht die Rechte Dritter verletzten.

Bei Fragen sind wir erreichbar unter vermittlung@hdgoe.at oder unter +43 (1) 534 10 – 799.

Bitte laden Sie hier nur Bilder hoch! (keine pdfs)

Hochladen
Bitte warten Sie, das Bild/Video wird hochgeladen und konvertiert. Die kann mehrere Minuten dauern. Sie erhalten hier eine Benachrichtigung, sobald der Upload abgeschlossen ist.
Alle Beiträge
Alle Beiträge
1 / 26
Denkmal anders!
Wie könnten Denkmäler aktualisiert werden? Welche Denkmäler sollten neu errichtet werden? Hier sind Ergebnisse des Projektworkshops „Denkmal anders!” zu sehen – sowie Beiträge von allen Interessierten.
Beitrag hinzufügen
Upload

25 weitere
Beiträge
Nächster Beitrag


Vorheriger Eintrag
Nächster Eintrag

Die Adresse für diesen Beitrag wurde in Ihre Zwischenablage kopiert!
3
Beitrag   1 / 26
Der Standpunkt entscheidet über den Blickwinkel
Jahr
2024
Beiträger*in
WWWeb
BESCHREIBUNG
Ich war sehr begeistert vom HdGÖ Erklärvideo zum Reiterdenkmal ... und der Frage, ob solche Personen-Denkmäler überhaupt noch zeitgemäß sind. https://hdgoe.at/geschichte-to-go_reiterstatue_karl Am Tag des Denkmals hatte ich Gelegenheit, mir das Heldendenkmal mal genauer anzuschauen. Und siehe da: Vom richtigen Standpunkt aus, ist der Held gar nicht mehr zu sehen ... aus der richtigen Perspektive ist es gar kein Held ;) Vielleicht muss das Denkmal gar nicht überarbeitet werden, sondern einfach ein BetrachtungsPUNKT als FOTO-Standpunkt markiert werden, der dann Fragen aufwirft und ins Denken übergeht? PS: Mein Foto von der Reiterstatue ohne Reiter wurde bei Wikipedia leider sofort aus dem Artikel zum Heldenplatz rausgelöscht - und auch mein Hinweis auf die Aktualisierung der Erinnerungskultur beim HdGÖ und beim Mauthausen Komitee Rundgang "Wir sind HeldInnen" wurde als "politische Werbung" gelöscht. Das gibt auch zu denken ...